Full text: Mitschrift der Vorlesungen zu Elektrotechnik von Wilhelm Dietrich durch W. Häbich um 1895 (Bd. 33, 1895)

415 
‚m Laufe dieses Jahres haben die Wechselstrommotoren mit mag- 
VS netischeımn Drehfelde grosses Interesse erregt. Einige bereits in den 
Ay Jahren 1888—90 ersonnene Constructionen wurden erst vor Kurzem 
allgemein bekannt, viele andere Constructionen wurden in diesem Jahre er- 
sonnen. Der Vortheil der Wechselstrommotoren mit magnetischem Drehfelde 
gegenüber anderen Wechselstrommotoren besteht darin, dass dieselben so 
construirt werden können, dass sie mit Belastung angehen und nicht bei Ueber- 
schreitung der normalen Belastung stehen bleiben ; der Vortheil gegen- 
über den Gleichstrommotoren besteht darin, dass man dieselben ohne 
Schleifcontaete construiren und dass man zur Fernleitung sehr hoch ge- 
spannte Ströme verwenden kann. Zur Speisung der Wechselstrommotoren 
mit magnetischem Drehfelde benützt man zwei oder mehrere Wechsel- 
Fig. 1. 
ströme von gleicher Periode, aber verschiedener Phase, d. h. die ver- 
wendeten Wechselströme erlangen nicht zu gleicher Zeit ihre maximalen 
Werthe. In der Fig. ı sind zwei Wechselströme J,, J, von gleicher 
Periode und gleicher Amplitude dargestellt, deren Phasenunterschied . Periode 
ist; die Abscissen stellen die Zeiten, die Ordinaten die Stromwerthe vor. 
Die Wechselströme J,, J, sind gegeben durch die Formeln : 
8 
J, = Jsinz2xni= Jsin a 
T, 
AL — Jsinz2rn(t-! = SJcosa. 
Dabei bedeutet 7 die Amplitude der Wechselströme, n die Zahl der 
Perioden in einer Secunde, T’ die Dauer einer Periode : der Kürze halber
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.