Full text: Die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen

m apurryxim aw» *» 
102 
8) Station Goldshöfe (Abzweigung der oberen Jagstbahn). 
Dieselbe ist 665 Meter lang, 72 Meter breit. Daselbst sind erstellt: 
ein Verwaltungsgebäude . . . . 55 Fuss lang, 35 Fuss breit, 
Anbau: Restauration 63 „ „33 „ ,, 
ein Güterschuppen 70 „ „ 25 „ „ 
9) Tunnel bei Lauchheim, bezw. Haltepunkt Rötungen. Derselbe ist zweispurig 
ausgeführt, hat 573,2 Meter Länge, auf Schwellenhöhe 7,74 und 1,93 Meter, über 
derselben 8,17 Meter Lichtweite und eine Höhe von Schwellenoberkante bis Gewölbe 
scheitel von 6,02 Meter. Der Tunnel liegt bis zur Mitte in einer Steigung 1:800 
und hierauf im Gefäll 1:150 (nach dem engl. System) durch weissen Jura erbaut. 
10) Bahnhof Bopfingen. 
Derselbe ist 420 Meter lang, 80 Meter breit mit 
einem Verwaltungsgebäude . . 98 Fuss lang, 41 Fuss breit, 
einem Güterschuppen .... 128,7 » „ 35,4 „ „ 
11) Inundationsbrücke beim Haltepunkt Trochtelfingen 31,23 Meter lang, 7,74 Meter 
breit, mit 2 Lichtöffnungen von je 11,46 Meter Weite, 12,6 Meter Stützweite, mittels 
Blechträger überspannt, 1,092 Meter mittlerer Höhe und 3,30 Meter Entfernung von 
Mitte zu Mitte. Fahrbahn zwischen den Trägern. 
12) Unweit der Inundationsbrücke: Brücke über die Egcr. 45,84 Meter lang, 7,74 Meter 
breit mit (2 Land- und 2 Mittelpfeiler) 3 Oeffnungen von je 11,46 Meter Licht 
weite. 1. und 3. Oeffnung 12,6 Meter, 2. Oeffnung 12,9 Meter Stützweite. Blech 
träger 1,092 mittlerer Höhe und 3,30 Meter Entfernung von Mitte zu Mitte. Fahr 
bahn zwischen den Trägern. 
13) Gewölbte Brücke über die Eger. Dieselbe liegt auf bayrischem Gebiet, hat 
2 Oeffnungen von je 10,23 Meter Lichtweite. 
14) Gewölbte Brücke über die Eger, ebenfalls auf bayrischem Gebiet, mit 1 Oeff 
nung von 8,16 Meter Lichtweite. 
15) Wechselbahnhof Nördlingen. 
Derselbe ist in Unterhaltung der bayrischen Bahnverwaltung und hat nur 
eine württ. Lokomotivremise 32,05 Meter lang, 17,50 Meter breit, 
mit Anbau 5,15 „ „ 7,16 „ 
Anmerkung. Auf eine Länge von 3718 Meter 3,718 Kilometer liegt die Bahn auf bayrischem Gebiet und 
ist die bauliche Unterhaltung dieser Strecke von Bayern übernommen. 
III- Bauperiode. 
Dreizehntes Kapitel. 
Aenderung der Organisation der Eisenbahnverwaltung und am Personalstand der Eisenbahnbeamten. 
Oben sind die Aenderungen verzeichnet, welche sich in den Personenverhältnissen der 
Minister vollzogen, ehe Minister v. Knapp das Portefeuille der Finanzen und die Verwaltung der 
Eisenbahnen zugeteilt erhielt. Aenderungen sind aber auch in der Organisation der Verkehrs 
anstalten getroffen worden, als Minister v. Knapp die Leitung des Finanzministeriums ergriffen hatte. 
Erstmals erging unterm 17. Juli 1851 eine Königl. Verordnung über die obere Leitung des Baues,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.