Full text: Die elektrischen Eisenbahnsignale mit besonderer Berücksichtigung der K. Württembergischen Staatseisenbahnen

  
Die: Telegrapheneinrichtungen der Nebeneisenbahnen. 9 
des Klöppels eingeschraubt, der nach “aussen führt und zwi- 
schen den beiden Glockenschalen zu liegen kommt. 
Die elektrischen Vorgänge’ in den beschriebenen 
Apparaten sind folgende: 
a) im Telephon. 
Die unmittelbare Umgebung der magnetischen Teile ‘des 
Telephons — Magnet, Elektromagnet und Eisenmembrane — 
wird ein „magnetisches Kraftfeld“ genannt. Jede Änderung, 
welche in diesem‘ Felde vorgenommen‘ wird, bringt in den 
geschlossenen Windungen des‘ Elektromagneten elektrische 
Ströme‘ hervor, /welche‘ Magnetoinduktionsströme genannt 
werden. Eine Veränderung‘ in‘ dem magnetischen Felde des 
Telephons z. B. entsteht durch Bewegung der Eisenmem- 
brane, welche als Anker wirkt — die polarisierten Eisen- 
kerne des Elektromagneten ‘ erzeugen in der Membrane 
die entgegengesetzten Pole, wodurch eine gegenseitige An- 
ziehungskraft ausgeübt wird. — Wenn gegen das Mundstück 
des Telephons gesprochen wird; so‘ wird die Eisenmembrane 
in‘ Schwingungen versetzt,‘ diese Schwingungen verändern 
das Kraftfeld, der Magnetismus ’ wird verstärkt, wenn sich 
die‘ Membrane durch ‘dem Stoss‘ der Schallwellen dem 
Magnet’ nähert ,/ geschwächt, ' wenn die Membrane sich vom 
Magneten entfernt. ‘| Dadurch werden periodische Ströme in 
den Windungen erzeugt, welche sich den Wellenbewegungen 
des‘ Schalls ‚anpassen. Diese periodischen oder Wellen- 
ströme werden, wenn sie zu einem zweiten Telephon ge- 
Jeitet. werden‘, daselbst in Schallschwingungen umgesetzt. 
Durchfliessen nämlich diese elektrischen Ströme die Elektro- 
magnetwindungen des zweiten Telephons in gewisser Rich- 
tung, so verstärken sie den vorhandenen Magnetismus, wäh- 
rend die Ströme von entgegengesetzter Richtung den Mag- 
netismus schwächen.‘ Die Membrane‘ folgt den Änderungen 
des Magnetismus,’ sie nähert sich den Kernen bei vermehrter 
magnetischer Kraft und entfernt sich‘ von denselben, wenn 
sich die‘ Kraft‘ vermindert. Infolge dieser wellenförmigen 
Schwankungen schwingt die Eisenplatte im Empfaugstelephon, 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.