Full text: Die östlichen schwäbischen Landesteile (1)

179 — 
außzurichten dem er schaden gethon hatt nach erkantnuß der 
vierer ‚und der herrschaft verfallen ein frevel und die herrschaft 
mag ihn darumb mit recht anlangen, daß er bey nacht schaden 
gethan hat mit seim viech. Item welcher sein viech eß sey roß, 
5 küe, seu, schaff und gänß unbehuet außtreibt und wo der knecht 
daß ergrief, daß eß schaden gethon hat, so gibt ain stall ein 
groschen, alß viel der stall weren ungevärlich und solche frevel 
gehört der gemainschaft zue. 
Item die vierer sollen auch darob sein, wo der herrschaft 
10 an ihren guettern, eß wäre an eckern, wißen, oder am zehenden 
schaden beschehe, so sollen sie darvor sein, alß ver sie kunden 
oder aber alz der herrschaft kund thun ungevörlich alß sie dann 
darum globt haben. 
Und ob sie sehen und versteend es, daß ainer ainer gemeinde 
15 ihrs freyloß einziehen oder understehn wöllte eß were im dorf 
oder veld, so sollen sie darfür sein, so vern sie kunden und mugen 
und dem haylgen desselben gleichen. 
Item zu merken, wann St. Georgentag kompt, so sollen die 
vierer der baurschaft zuesammen ruefen und mit ihnen ainig werden, 
20 wie lang man daß viech auf der wißen gehen laßen wölle. 
Item von deß‘ keßgeltß wegen gibt man den hirten alle jahr 
ain malter roggen, ein malter gersten und 6 ß heller, daß ist 
36 A halb Georgy und halb auf Michaeliß zu bezahlen. 
Item daß spital soll alle jahr ein ochßen gen Goldburghaußen 
25 leihen, wann in die drey maier, Georg Schied, Hanß Bosch, und 
Caspar Ganzenmüller von rechtßwegen haben sollen; und den 
farren oder ochßen sollen die mayer in den spital nemmen, den 
hat Georg Schied allwegen zwey jahr, darnach Hanß Bosch ain 
jahr zweymal gewechßelt auf einander in sechß jahren, daß siebend 
30 jahr hat denselben der drit mayerhoff, Caspar Gantzenmüller. Item 
der mayerhof, da Caspar Gantzenmüller auf sein gesessen, gibt 
jährlichs den hürten '/2 malter rocken, */» malter gersten und 2 ß 
heller, daß ist 12 A und in dem dritten jahr ein schober heueß 
auf der Schellenwiß oder 6 ß heller, daß ist 36 A, darfür. 
Item er soll dem hirten geben alle Montag ein zelten, da 
er gnueg an hab biß von zeiten und soll im geben alle Montag 
ein treibruthen. 
Item der mayer soll die hirtenecker bauen und bsamen ohne 
deß hirten schaden und soll auch sein hoff alle jahr 2 fueder mists 
40 auf die hirtenecker fuehren. 
35
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.