293
überfarren, so sollen die fuerleüt das verbott von innen verachtet
nemen one gnad und das gelt ainer gemaynd geprucht werden.
Wo sy aber das pott nachliessen, so sollen die fuerleüt das: pott
selbert geben one gnad.
Item mer so haben die fuerleüt nit weyter den bey ainem
gulden zu pieten.
FA
4. Ordnung zu Küpfendorf.
1491.
Aus dem zu 1. beschriebenen Lagerbuch. 4 8.
Nota ain ordnung und gemächt geschehen in dem gotzhus
Kingsprunn zu Kirpfendorf anno LXXXXI secunda feria post Pasca
in presentia domini Johannis abbatis, fratrum Viti prioris, Johannis
Rauch magistri servorum, Emerani bursarii auch der ganzen ge-
maynd zü Kirpfendorf mit namen Jacob Mertz, Jacob Engel, Thom.
15 Haffner, Bruder Fridel, Georien Prentzer, Conz Schmid, Caspar
Mertz und das sol in ewig zeit gehalten werden. Dem ist also
hiernach volget.
Von des amptmans wegen.
Im ersten so sol "Thomas Haffner von des gotzhus wegen
20 gewalt ze bieten und zü verbieten und wo onfrid oder ongemach
under in oder fremden leuten uferstünd so hat ain yetlicher
furzebietten und ain yeklicher hantzehaben zü recht.
Item zü dem andern von der kelber wegen, die ußtrybüg
sind am früling und ausschlecht, die sollen halben lon geben biß
25 Johannistag Baptiste und do von essen von einem yecklichen
hopt, wo aber ains abstond von tod oder verkoft, wanne es nyman
in seinem haus ist, so darf er nyman davon essen, aber nichzitt
destermynder sol er das halb hirtenlon geben es sy for Sant
Johannis tag oder dernach.
30 Item die kelber, die nit tribig sind, die sol ain eyder in
seinem haus halten one schaden, wo sy aber in das feld kommen
ausserhalb dem etter, so sol er hirtenlon davon geben und das-
geleichen: davon essen furohin one gevärlich.
Item man sol elle jar ain hesser dingen und von allen rossen
3 geben hesserlon und welher pferd hette, die schedlich weren und
die man nit tribt under den hesser, giben halb hesserlon.