Full text: Die östlichen schwäbischen Landesteile (1)

562 
3 
darfür und wann er riegt so hat es 6 pfening und soll dem pfand 
bringen, dem der schad geschicht und soll warten heltzer und des 
ganzen velds nach laut des aids. 
Item und sollen auch die heuer und die waid hayen und 
halten wie herkommen ist. 
1) Auf Dornstag nach dem hailigen Ostertag anno 45 habend 
sich mein gnediger herr von Königsbronn und die gesanten von 
wegen aines erbarn rats von wegen ainer gemaind zu Oberbebingen 
diser nach geschriben articul veraint. 
Anfengklich sollend die vierleut erwelt werden wie von 10 
alter her und nachvolgends so die vierleut ain gemaind wellend 
haben, sollend sie ainer gemaind wie von alter herkommen zu- 
samenbieten und was alsdann ain gemaind beschleußt oder merer 
thail darbei soll es beleiben. 
Zum andern sollend die vierleut wie von alter herkommen 15 
ist alle vier das feur miteinander besehen. 
Zum dritten so sollend die geschwornen vierleut aller jär- 
lichen der gemaind ires einnemens und ausgebens ain lautere ge- 
schribene rechnung thon. 
Zum vierten soll und mag ain gemaind ain hailigenpfleger 20 
aus den Gmündischen paurn wellen, derselbig soll meinem gnedigen 
herrn von Königsbronn globen und schwörn. 
Zum fünften soll keiner fürohin in der gemaind holtzer 
holtz hauen one vorwissen der vierleut bei straf ains guldins, den 
halben guldin der herrschaft darhinder er gesessen und der ander 25 
halb guldin ainer gemaind. 
Item das fürohin niemands kain span brennen soll, desgleichen 
kain hanf oder flachs in den heusern oder stuben derren soll, auch 
kain wöschen in den heusern laugen, bei straf 5 schilling. 
Item das fürohin kain würt er sei Kenigsbronisch oder Ge- 30 
mündisch nach dem Ave Marien kain wein soll hinaus geben oder 
zächen lassen, bei straf ains guldins, doch den frembden und 
kranken leuten mag er wol wein geben, doch darinnen soll kain 
gefar getriben werden. 
Item das kainer zu Oberbebingen nach dem Ave Marien in 35 
dem wirthshaus zechen oder spilen sol bei straf aines guldins, 
welcher das überfare und nit halten würde, soll sein herrschaft dar- 
hinder er gesessen solch straff one alle gnad von ime nemen. 
m 
') Die folgenden Artikel sind auch in einer besonderen gleichzeitigen Hs. 
vorhanden.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.