Full text: Die östlichen schwäbischen Landesteile (1)

E 
88 
von Schopfloch und her Eberhart von Kirchen, die uf ir ayde und uf ir sele dy 
küntschaft erfürn und auch darum gesagt hand, das Walsham uf der vichwayd, 
darumb sy mit Zebingen lang kriegt hant, mit in gemeinclich daruf treiben 
sollen als davor geschriben stat. Des geben wir den vorgnanten Walßhamern 
Aisen brief versigelt mit des gerichts insigel züe offen urkünt. Der brif ist 
geben ze Kirchen am Donerstag nach Sant Johanstag zü Suwenden tag do man 
zalt von Gots gebürt driuzehenhündert jar und in dem virzehenden jar und 
darumb der krieg was zwischen Walßhamern und Zebingen das was das Aespan 
und das Vetenlochespan und das Hart. Und des zü warem urkünt und zuck- 
nuß han wir unser insigel an das vidimus thün henken, das geben ist am Fritag 
vor dem Süntag Misericordia domini nach Christi gebürt 1429, 
8, 37921 ist statt 4 halbe bauern zu setzen 10 lehner; S. 406 28 ist das 
Komma nach kinden — 8. 452 %1 das Komma nach verordnung zu streichen ; 
S, 542 16 ist windwürf zu lesen, S. 5521 ist nach gulden ein Komma zu setzen ; 
S. 5522 nach fleckens das Komma zu streichen; 8,583 12 ist nach truncknen 
1! = trucknen], S. 687 * ist nach tagwerk [! = dachwerk] einzufügen; S. 700 %0 
ist das Komma nach geben — 8. 70527 das Komma nach gemelt zu streichen ; 
S, 716 11 jst nach heiligen ein Komma zu setgen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.