146
er hergriffen 1 ), so soll über ainen jegtlichen l ) gericht und an im 3 )
volbracht werden nach des riches recht 4 ) und hernach be-
schaiden ist.
Item welher oder weihe davon kämen und nit ergriffen werden,
da wirdt ain jegtlicher das dorf, zwing und bann, darinne der 5
todschlag beschenhen ist, romen 5 ) zechen jär nachainander und
ist der oberkait des spittaüls drissig") pfund heller verfallen, die
man von stund an von und ab allem sinem 7 ) gilt niemen 8 ) sol
ob eß da ist, wä 9 ) aber sßllichs 10 ) belibe außsten 11 ) und man das
an sinem güt nit zftkonnnen möchte, so sol er nach außgangk der 10
zechen jaren in dasselb dorf, zwing und bänn nit kommen, es
sien dan ns, der oberkait des spittäls, die drissig 12 ) pfund heller
bezalt und er 13 ) habe auch besserung uff sich genommen und sich
von des todschlags wegen mit den 14 ) frunden 15 ) verricht 16 ).
Item es möchten auch ettlich todschläg also zügän und be- 15
schenhen, die 17 ) die oberkait des spittäls mit irem merem 18 ) er
kennen wol herter und schwärer bftssen und strafen ia ) macht 2n ).
So möchten auch ettlich oder ettlicher zü todschlägen also
genött werden und gedrungen, das ain raut 21 ) zü Eßlingen auch
mit irem mererm erkennen, nachdem alß sich das erfunden haut 22 ), 20
ußrichten und thün möchten, als sie bedüchte 23 ) darzft geliörn und
gepürn sollen.
Welcher den andern frävenlichen überlief oderuß sinem huß hiesch 24 ).
2. Item wä 25 ) auch der oberkait des spittaüls mit clag für-
käm, das jeman 26 ) in des spittäls dörfern, zwingen und bännen 25
den andern 27 ) gefärlich uß sinem haus oder herberg frävenlichen
gehaischen 28 ) oder in in dem sinen dahaim gesucht oder über-
loff'en hette oder uffsatzlich uff in gegangen 29 ) wär, den sol und
wil die oberkait des spittaüls allwegen, wan und von wiem das
fürkompt, als obslät hertenlich 30 ) strafen und bessern, das ander 30
daran sehen werden, zürn münsten 31 ) umb ächt pfund heller uff
die zit als im geluppert 32 ) wirdt.
*) ergriffen. 2 ) jettlichen. 3 ) ime. 4 ) heiligen reichs- oder kaiserlichen
rechten und wie. 5 ) und — meiden und. 6 ) fünfzig. 7 ) seinem. 8 ) nemmen.
") wa ‘ 1 ") soliichs. ") ansteen. 12 ) s. I6 ). 13 ) der thatter. ’ 4 ) des entleipten.
* J ) freunden. 16 ) und vertragen. ,T ) der rath oder. 13 ) mehrerm. 49 * ) strafen.
°) möchten. 51 rath. 28 hett. 83 ) bedeuchte. 84 ) und forderte. 25 ) w r o. 86 ) jemand.
-') frevenlich und. 88 ) und erfordert. 29 ) gegangen, fürwartet. 30 ) hertigklich.
! ") wenigsten. 38 ) gelautpart.