Full text: Das Remstal, das Land am mittleren Neckar und die Schwäbische Alb (2)

9 
arabtman were, dem eitesten zulaufen, beschaid zu nemmen, soll 
auch inen der beschaid gegeben werden, daß etlich und nit all 
derselbigen prunsten zuelaufen, es were dan so nahe, mögen mehr 
laufen, doch daß dannoch zween zum wenigsten im flecken bleiben 
5 und wachen oder umbgelieud biß die anderen zum thail oder gar 
wider körnen, auch sollen die, so möhnin haben, dennechsten den 
laitern und feuerhacken zuefahren und die uffladen und ohne 
Verzug fürderlich der prunst zuefahren, auch die kühler an jedem 
flecken, so da geschürr hätten, kiibel und gelten und ander ge- 
10 schiirr derleyhen, das soll er von stund an ihren zwayen oder 
einem darzehlen und fürderlich zue der prunst tragen und brau 
chen lassen und wo im deßhalb schad zustende, soll ime dieselb 
gemainschaft widerlegen. 
10. Wa sich auch winde erheben wurden, soll[en] allweg ver- 
15 ordnet an jedem flecken, da das gottshauß gar den stab hette, 
daß allweg aina vor mitternacht und aina nach mitternacht wachen. 
11. Auch sollen an jedem flecken zwen feuerbesichter sein, 
die sollen allwegen in 14 tagen einmahl ungefährlich umbgehen 
und die kuchenen und feuer besichtigen und so es zu zeit kam, 
20 also daß nit vil wassers were, soll jedes in seinem hauß haben 
übernacht 2 imi wassers und sonst allwegen übernacht 1 imi 
wassers, soll auch niemands in häusern laugen oder bachen noch 
kein werck dörren in Stuben noch in oefen; auch soll ein jeder 
hindersäß deß gottshauß in flecken, da das gottshauß gar den 
25 stab hat, zwo laiteren haben, die ein bey seinem hauß behalten, 
die ander soll an ein gemaines orth verordnet werden und feuer 
hacken haben und bey 10 fl. poen oder straf sollen die gemainden 
laitern und feuerhacken nit gebraucht werden anderst, dan zue 
der prunst und dergleichen noth; wa aber das genant gottshauß 
30 nit gar den stab hat, wie dan die andere arme leut von ihr herr- 
schaft der brunst halb mit ihr zugehör, das ist von laitern, kübel, 
feuerhacken und anderem, hieran zue handlen verordnet worden, 
also mag ein praelat deß genanten gottshauß die seinen auch ver 
ordnen, ist auch bei obgenanter poen und straf gebotten, wo einer 
35 sehe dise laitern und feuerhacken anderst zue gebrauchen, dann 
wie obsteet, daß er denselbigen anzaigen wolle; von den selbigen 
10 fl. straff soll einem praelaten werden und gefallen der halb 
thail und der ander halb thail dem flecken, darinnen ein solcher 
mißbrauch beschehen ist; sonst wo einer obgenenten stuck eins 
40 oder mehr der brunst halb überfüre und nit hielt, derselbig soll
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.