411
get mit tod ab, so ist das ander und beliben ehegemecht den-
nechsten allen kindern den theil zu geben schuldig, das pleib
gleich ledig oder nit.
*) So ist zu Crlembs 1 ) und Hülben 1 ) auch jetzgemellt Det-
5 tinger Recht.
2. Metzingen 2 ).
Ist auch theilungsrecht dergestalt, wann zwai ledige men-
schen Zusammenkommen, kinder beieinander erzeugen, der mann
stürbt von dem weib und dieweil das weib in wittwenstatt pleibt,
10 so ist sie den kindern den theil zu geben nit schuldig, so bald
sie sich aber in die ander ehe begibt, haben sie die kinder zue
der theilung zu zwingen.
So aber das weib vor dem mann stürbt uud er der mann
sich gleich in die ander ehe begibt, so ist er mit den kindern zu
15 theilen nit schuldig und so der mann mit mehr weibern vil kinder
überkombt, erbt ains im fall wie das ander,
Und so die theilung beschehen und nochmahlen ein oder
mehr kind in ledigem stand mit tod abget, so erben vatter uud
muetter die kinder und die andern geschwisterigten nit.
20 3. Pfullingen 3 ).
Ist auch theilungsrecht dergestalt wann zwai junge ehe
gemecht zusamenkommen und kinder miteinander erzeugen und
*) Sieben Dörfer (Laichinyen, Feldstetten, Sontheim, j. OA. Miinsingen,
Mengen, Wittlingen, Seeburg, Bietheim, j. OA. Urach.) haben dasselbe Recht, wie
Vracli, Sondelfingen und Bempflingen, j. OA. Urach, haben „Metzinger gebrauch 1 ',
13 Dörfer (Riederich, j. OA. Urach, Unterhausen, Oberhausen, Holzelfingen, hng-
stingen, Eningen, Wilmandingen, Erpßngen, Mägerkingen, Hanau, Undingen,
j. OA. Reutlingen, Pliezhausen, j. OA. Tübingen, Mittelstadt, j. OA. Urach) haben
dasselbe Recht wie Pfullingen, 16 Dörfer (Gächingen, Lonsingen, Sirchingen, Wür
tingen, Bleichstetten, Trailfingen, Böhringen, Grnorn, j. OA. Urach, Böttingen,
Mehrstetten, Auingen, Hundersingen, Dapfen, Wasserstetten, Apfelstetten, j. OA.
Miinsingen, Mundingen, j. OA. Ehingen) hatten denselben brauch wie (bei Fischer
nicht gedruckt) die Stadt Münsingen. Derselbe lautet (coil. cons. Fol. ISO' 1 ): Ist
auch theilungsrecht, dergestalt, so und wann ein ehegemecht von dem andern
mit tod abgeet und solang das beliben ehegemecht unverendert und in wittwen
statt, pleibt, so ist daß mit den kindern zu theilen nit schuldig oder aber mit
den kindern für die theilung mit rhat, wissen und willen der kinder nechste
freundt, geordnete pfleger uud bewilligung der oherkeit ainen vertrag uffzurichten.
') j. OA. Urach.
") a, d, Enns, 11,1 km nordiv. Urach, j. OA. Urach, 1652 Stadt.
3 ) 4 km südsüdöstlich Reutlingen, j. OA. Reutlingen, 1699 Stadt.