Full text: Das Remstal, das Land am mittleren Neckar und die Schwäbische Alb (2)

Kleine Herrschaften auf der Alb. 
Groß-Engstingen. 
Gross-Engstingen, 10 km südöstlich Reutlingen, j. OA. B,, 
auf der Alb oberhalb der Honauer Steige, kam wohl schon in 
10. Jahrh. an das Bistum Chur, das damals auch in umliegen- 5 
den Orten begütert ivurde. Seine Lehensvögte waren erst An 
gehörige des Geschlechts der Herren v. Engstingen, dann die 
v. Lichtenstein (Burg über Hönau), später die v. Neuhausen, 
nach deren Aussterben 1635 churische Oberamtleute eingesetzt 
wurden. 1717 verkaufte Chur seinen Besitz an Kl. Zwie-lH 
falten, von diesem kam er 1750 an Württemberg. Nach den 
Vogtgerichtsprotokoll vom 18. Februar 1658 in dem hiernach 
folgenden Vogtgerichtsbuch bestand das Dorfgericht in Gross- 
Engstingen damals aus dem Schultheiss und 12 Richtern 
einschliesslich der 2 Bürgermeister, 4 „Führern“; es waren 16 
Feuerschauer, Untergänger. Rossschauer, Weinschätzer, ein 
Herrschaftsschütz, ein Messner und Dorfschütz, eine Heb 
amme bestellt. 
Vogtgerichtsbuch. 
1658. 
Aus einer gleichseitigen Papierhs., Fol., 42 Bl., 39 Bl., im Staatsarchii. 
Auf Bl. 39 !> ist bemerkt, daß dieses Vogtsgerichtsbuch von dem Oberanitmaxn 
Balthasar 
XJhtertanen 
tern usu\, 
Untertanen. 
Inhalt: Einleitung. 1. Vom Wort Gottes und göttlichen Ämtern. 2. Gottes 
lästerung. 3. Totschlag. 4. Frieden gebieten, nehmen und brechen. 5. tresi' 
6. Ehebruch. 7. Hurerei und außereheliche Beiwohnung. 8. Kuppeln. 9- I' el
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.