1 = 1 •'=!
Letztere Formel verwandelt sich in
£ o"0) =
worin sich das erste Summationszeichen auf alle Elemente Xij und
das zweite auf alle Elemente Sj erstreckt.
Als Ausdrücke der mittleren quadratischen Fehler der Gröfsen
! e Q '(x) } 2 und {£ 0 "(®)} 2 [nach (2) berechnet] erhält man
£ [{ £ o'(»} 2 ]
£ [{ £ o"W) 2 ] = t
mj (2 nij + 1)
(siehe Formeln (4) und (5) in § 4).
Den Formeln (7) und (8) des § 4 entsprechen hier die folgenden:
«[«o'O»)] =
1 /2 m 2
V —^zr~ + 1
£ [ £ o»]=
In der Praxis, wo die Gröfsen «tj nicht gegeben sind, wird man
die Formeln (4), (5) und (7) nicht unmittelbar anwenden können,
sondern wird man jene Unbekannten durch die Werte m/ —
setzen müssen. Auf diese Weise erhält man an Stelle der Ausdrücke
£ [ ] die ihnen entsprechenden e [ ], welche sich wie folgt schreiben
werden: