Full text: Abhandlungen

Ueber das farbige Licht der Doppelsterne etc. 19 
in der Secunde und somit nahe 17mal so geschwind wie unsere 
Erde. Es ist gar nicht daran zu zweifeln, dass es selbst schon 
unter den bisher beobachteten aber nicht berechneten Cometen 
früherer Zeit einen oder den andern gegeben haben mag, dessen 
Geschwindigkeit mehrere hundert Meilen in der Secunde er- 
reichte. Bei diesen nun ist eine schwache Färbung in Folge 
ihrer schnellen Bewegung nicht unwahrscheinlich, und“ soll 
auch wirklich bei einigen derselben beobachtet worden sein. 
Dass es hierbei,auf die Richtung ihrer Bewegung und auf die 
Lage ihrer Bahnen gegen unsere Erde ankommt, versteht ‘sich 
fast von selbst, und es wäre interessant, die damalige Stellung 
unserer Erde gegen die Bahnen‘ jener Cometen womöglich zu 
ermitteln. Dadurch aber, dass wir unserer Erde die Fähigkeit 
absprechen, für sich allein merkbare Farb- und Intensitäts- 
ä ven an den verschiedenen Himmelskörpern in Folge 
hreitenden Bewegung zu bewirken, wollen wir keines- 
;ich behaupten, dass dieselbe nicht auf das frühere 
:e Eintreffen jener Erscheinungen‘ und auf den Grad 
einen sehr merkbaren Einfluss ausüben - werde, ja 
endigerweise ausüben müsse.‘ Höchst wahrscheinlich 
an den periodisch veränderlichen Sternen beob- 
lien, von denen weiter unten noch die Rede 
wird, hierin ihren erklärenden Grund. — In Betreff der 
‚sterne ermangelt es eines jeden Grundes, anzunehmen, 'dass 
nsere Sonne sie alle insgesammt an Masse und Grösse über- 
treffe. Es kann vielmehr für eine stehende Ansicht in der 
Astronomie gelten, dass es höchst wahrscheinlich Fixsterne 
geben dürfte, welche unsere Sonne im Durchmesser um viel- 
leicht mehrere Hundertmal, an Masse sie um eben so viele 
Millionenmal übertreffen mögen. Nun hängt aber “die Ge- 
f indigkeit, mit welcher sich Satelliten um ihre Centralkörper 
bewegen, unter gleichen Umständen direct von der Masse des- 
selben ab, und man hätte daher unter so bewandten Umständen 
inen Grund, sich sehr darüber zu wundern, wenn uns die 
jachtung wirklich an einigen dieser‘ Himmelskörper Be- 
zungen zeigte, deren Geschwindigkeit selbst die des Lichtes 
übertreffen. In der That hat man an den sogenannten Doppel- 
sternen und höchst wahrscheinlich auch an den veränderlichen 
und‘ neuen ‚Sternen ‘derlei schnell bewegte Gestirne' kennen 
gelernt. / Ich 'begnüge [479] "mich dasjenige anzuführen, was 
ein. geachteter Astronom ‘(siehe Littrow’s Wunder des Himmels, 
8.470) rücksichtlich des Doppelsterns y in der Jungfrau berichtet. 
D* 
  
  
   
   
  
  
    
  
  
   
  
  
  
      
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.