Full text: Abhandlungen

  
  
  
  
  
   
39 EEE ELELET ELITE IT 
[1] N 
Bemerkungen zu meiner Theorie des farbigen 
Lichtes der Doppelsterne etc., 
mit vorzüglicher Rücksicht auf die von Herrn Dr. Ballot 
zu Utrecht dagegen erhobenen Bedenken. 
(Poggendorff’s Annal: Bd. 68, 1846.) 
ST. 
Wenn richtige Folgerungen in vielfach bewährten Theorien 
gezogen werden, so bedürfen sie zwar nicht erst der Bestätigung 
durch die Erfahrung; sie sind vielmehr gleich richtig und wahr, 
wie jene "Theorien selber. Nichtsdestoweniger ist eine Be- 
währung derselben auf dem angedeuteten Wege stets höchst 
wünschenswerth, da sie ihnen jedenfalls eine allgemeinere An- 
erkennung und Verbreitung sichert, — abgesehen davon, dass 
noch überdies die Zulässigkeit der jenen "Theorien zu Grunde 
liegenden empirischen Voraussetzungen hierdurch nochmals be- 
stätigt wird. 
Ich leugne daher nicht, dass es mir sehr angenehm war, 
den von mir in einer kleinen Schrift*) zuerst zur Sprache 
gebrachten allgemeinen Satz, betreffend den Einfluss einer statt- 
habenden relativen Bewegung auf den Wellenschlag, auf die 
Tonhöhe und Farbe, mit eben so viel Umsicht wie Unpartei- 
lichkeit einer derartigen vorurtheilsfreien Prüfung unterzogen 
zu sehen. Es geschah dies, wie die geehrten Leser dieser 
Zeitschrift bereits wissen, durch Herrn Dr. Ballot in Utrecht **), 
*) Nr. I dieser Sammlung. 
**) Poggendorff’s Annal. Bd. 66, S. 321. 
    
  
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.