Full text: Augsburg, Bd. 8 (1928 / 33)

Vorwort 
XI 
verdankt. Sein Verdienst ist diesmal noch um so größer, als er bei seinen 
Arbeiten, deren Schwierigkeiten er im Vorstehenden angedeutet hat, 
durch ein längeres Augenleiden gehindert wurde. 
G. von Below, der namens der Historischen Kommission als Nach 
folger K. von Hegels die Ausgabe der Chroniken der deutschen Städte 
leitete, kann infolge seines am 20. Oktober v. I. erfolgten Hinscheidens 
diesem Bande keine Einführung vorausschicken. In dem Vorwort zu 
dem im Jahre 1917 erschienenen Band 7 (32 der ganzen Reihe) hat 
Herr Professor Dr.Roth einen Überblick über denJnhalt aller bis dahin 
veröffentlichten Augsburger Bände unserer Sammlung gegeben, auf 
den hier verwiesen wird. Die Augsburger Chroniken haben in unserer 
Sammlung eine von der Regel etwas abweichende Behandlung er 
fahren. Im Vorwort zum 5. (25.) Bande erklärte Hegel, die Ausgabe 
der aus dem Mittelalter und dem Anfang der Neuzeit stammenden 
Augsburger Chroniken sei mit diesem Bande vollendet. Sein Nach 
folger G. von Below leitete aber im Jahre 1906 den kleinen, rund 
hundert Seiten starken 6. (29.) Band mit der Bemerkung ein, daß wider 
Erwarten die Augsburger Abteilung noch eine Bereicherung erfahren 
habe durch die Auffindung der den Inhalt dieses Bändchens bildenden 
Chronik des Malers G. Preu von 1512 bis 1537. Wenn er dann aber 
weiter in diesem Vorwort ausführte, die Historische Kommission ver- 
trete den Standpunkt, die Edition der Städtechroniken könne, nachdem 
noch einige Ergänzungen durchgeführt sein würden, überhaupt als 
abgeschlossen gelten und hauptsächlich nur einige Chroniken aus 
Norddeutschland würden noch Aufnahme finden, so wurde in der 
Folge doch bezüglich Augsburgs eine Ausnahme gemacht. Der Höhe 
punkt in der Entwicklung der Augsburger Historiographie fällt tatsäch 
lich in das XVI. Jahrhundert; er deckt sich im allgemeinen mit dem 
Zeitalter der Reformation, und so namhafte Chronisten wie Sender, 
Langenmantel, Mair, Schieß und Jäger gehören erst in diese Zeit. So 
wurde unter G. von Belows Leitung im Jahre 1917 mit Band 7 (32) 
die Veröffentlichung einer neuen, ganz dem XVI. Jahrhundert an- 
gehörigen Gruppe von Augsburger Chroniken begonnen und damit 
zeitlich über die unserer Sammlung im allgemeinen gesteckte und nur 
gelegentlich etwas überschrittene Grenze hinausgegangen. Diese neue 
Gruppe gelangt nun in den Bänden 8 und 9 der Augsburger Reihe 
zum Abschluß. Band 9 ist nahezu fertig gedruckt und wird dem vor 
liegenden 8. Bande unverzüglich folgen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.