132
Diarium Paul Hektar Mairs von 1560—1563
[44b] in das Wasser gevallen. diser ist bei der innern PapirmM an
dem rechen gefunden, von den mülredern hart verletzt und gestoßen
worden, daß er bald darnach ist» gestorben.
Ain mägdlin stilt ain depich in s. Annakirchen
M 549b. In diser vergangnen wüchen hat ain junges mägdtlin durch
anweisung ainer magdt zü s. Anna in der kirchen den teppich von dem
predigstuel gestolen, und hat die magdt den teppich gen Oberhausen
zu den juden getragen, dardurch sie verkundtschaft^. und seind baide,
die magdt und das megdtlin, in die Eisen gelegt und darnach zü der
stat hinaus gefiert worden.
*Teurungv
M518». Am dornstag adj. 20. und [freitags 21. November- hat das
schaff Haber in der Schrand gölten 25 batzen. es seind auch am freitag
den 21.Novembers die wein in teurem gelt, als umb 30, 32 und 34/?
verkauft, und seind gar wenig neuer wein alher bracht worden^.
Holtz e
M 518b. Die Hafter buechins holtz ist umb 34, 35 und 36 und das
bürcken umb 32 und 34 batzen verkauft worden.
*Erste predigt im neuen Predigthaus zum Kreitz
Am sontag adj. 23. November hat man zum Kreitz in dem neu
gebauten Predighaus^ widerumb zu predigen angefangen.
3.) „ist" fehlt. d) Unter „Teuerungen". e) Am donnerst, den 2V. u. 21. nov. d)am
freit, den 21. ditto. e) Unter „Teuerungen".
1. Am Sinkelbach.
2. Strafbuch, 6. November 1561: „Appolonia Götzin hat ain teppich ab dem
predigstul in sannt Annakirchen genomen und entpfremdet und denselben under
die juden zu Oberhausen versetzen wollen, derhalb sie vengklich eingetzogen aber
volgends wider ausgelassen worden." Bl. 52a.
3. Alb. acad. Vit., II, S. 17: NrußUM et vini provectus rarior uit, quod
praecedentis hyemis saevitia <s. oben S. 86) vites sexetesque multas ubique
locorum enecarat plerasque laeserat. baec penuria ditkicultatem et carltatem
annonae attulit.
4. S. oben S. 70, 71.
io
15
20