1562
173
Zwen bürget schlagen einander ob der Burgerstuben
Ll 566d. Am dornstag adj. 2. julius hat sich ain junger Ulstat, doctors
son, mit ainem jungen, Leonhart Stamlers son, ob der Herrenstuben
auf dem rumpfspil» entragen, daß ainer den andern liegen haißen
8 und in das maul geschlagen und baid zü der wör griffen und ainander
verwund^.
*Häfelins Mörder enthaupt
M 562b. Am Mittwochen, 3. junii hat man die zwen hieigen poten,
die am 3. junii d amen hieigen metzger, Hans Häffelin genant«, zü
10 Oberhausen erstochen habend^, da bei der that gefängklichen ange-
nomen und alda etliche tag verwart, darnach seind siea gen Zusmers-
hausen gefuert und auf dato adj. 3. julii« alda zü Zusmershausen^
mit dem schwert gericht worden«.
N563». Nota: der ain bot ist nit gericht worden, er hat sich zum
is kaiserlichen recht gezogen.
Ainer ertrinckt in aim brunnen
M 567a. Am sontag adj. 5. julius« hat man ainen man in dem brunnen
bei dem M. Welserb, so darin ertruncken ist, gefunden.
*Landsknecht gerädert
2s Am montag adj. 6. julius hat man ainen landsknecht, so gemört
hat, zü Zusmershausen* gerädert.
a) rimpfspicl. b) am bemcltcn 3. j. c) hie obbenanten H. H. <t> „seind sie" fehlt.
e> und aus bemelten 3. j. k> daselbs mit dem schwerdt gericht worden. «> Am sonnt,
den S. julii. b) M. Waleser.
werden soll, und nachdem Hanns Hefelin von Geißlingen bei ime ergriffen, ist er
als für verdächtig mit ime venklich eingetzogen, aber weil bei ime nichts befunden,
aus der stat geschafft worden." Bl. 66a.
1. Dr. Laux Ulstat, Stadtadvokat in Augsburg, verheiratet mit Anna Köhler,
war ein Bruder des Marx Ulstat ls. über ihn Bd. VII, S. 415, 37). Zu Leonhard
Stamler s. Bd. vu, S. 442, 32; da jeder der beiden mehrere Söhne hatte, ist nicht
anzugeben, um welche es sich handelt.
2. S. oben S. 163.
3. Zusmarshausen an der Zusam, ein bisch, augsburgisches Pflegamt mit Richt
stätte. Siehe hierzu Wolfs, Gerichtsverfassung und Prozeß im Hochstift Augsburg
im Archiv für die Gesch. des Hochstifts Augsburg, I I I, S. 201.
4. Siehe die vorhergehende Anmerkung.