Full text: Augsburg, Bd. 8 (1928 / 33)

214 
Diarium Paul Hektar Mails von 1560—1563 
Zway auf otn tag ertrunckenf 
M 584a. Auf adj. 21. ntata ist der mesner zü s. Georgen«,, so im Lech 
ertruncken, gefunden worden. 
Auch ist auf disen tag dem schleifer auf der Schleifmülin beim 
Steffiugerthor* in dem statgraben ain mägdlein von 12 jaren er 
truncken. 
Wetter schlecht 2 zü todt 
N 584b. Am 28. mai zu aubents um 7 uhr hat der plitz im dorf zü 
Großmütigen? ain stauen und kind im Haus erschlagen. 
Ain weib stirbt, hat 18 zaichen 
M 584b. Am sambstag adj. 5. junii zunachts ist alhie zu Augspurg ain 
weib gestorben, die Seyboldin genant, dise hat 18 pesülentzialische 
zaichen«-? an irem leib, auch auf der zungen gehapt, seind nit vil 
größere dann die erbis gewesen, der allmechtig Gott wölle uns 
genedig sein und vor dem gähen todt behüten, amen«. 
*Andere todtsfelle 
M584b. Dise vergangene wuchen seind nit mer dann 60 menschen 
an kranckhait gestorben, darunder 18 an der pestilentz e?. 
Berüf der sterbenden leuff 
M 585a. Am sontag adj. 13. junii« hat ain ersamer rat widerumb der 
sterbenden leuf halben ain berüf thon lassen und zü den vorigen noch 
mer artickel ausgerüft. besihe den truckten zedelv«. 
a) Adj. 21. maii. b) Georgen, welcher bem probst zugehört" Chron. B. c) 18 zaichen, 
pestilcntzialische. d) gehapt und nit bil größer. e) Gott sei uns gnedig und behuet 
uns amen! t> so menschen, darunder 18 an der pestilentz, gestorben. 8) Am sonnt. 
den 1». j. b) „bcseche man den truckten zcdel" Chron. B. 
1. Das ehemalige „St. Gallentor", seit der zweiten Hälfte des X V. Jahrhunderts 
„Steffingerthor" genannt, nahe beim S. Gallenkirchlein. 
2. S. oben S. 204, Anm. 1. 
3. Über die „Zaichen" der Seuche wird in allen Schriften der Pestliteratur 
ausführlich gesprochen. Siehe z. B. die Zusammenstellung bei Heinrich Steyn- 
hLwel: Eyn regiment oder ordenung der sür-/sehung vnd beschier- 
mung des erschreck/enlich gebrech der pestilentze, wo zuerst „Von den 
zeichen der pestilentz" beim Beginn der Krankheit, dann, an anderer Stelle, wo 
„der ander Teil diß buchleins" beginnt, „von den zeichen des gewissen todes" die 
Rede ist, oder <aus der späteren Pestliteratur) Oddi de Oddis, De pestis et 
pestiterorum omnium affectuum causis, signis, praecautione et 
curatione libri 1111 etc.Venet. 1570, lI. Buch. 
4. Ratsdekr., 13. Juni 1563: „Der Beruf der sterbenden leusfd halb soll auf 
morgen beschehen und derselb am Weberhaus und sonst under Unser Frawen thor. 
5 
10 
15 
20
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.