370
Paul Hektar Mails 2. Chronik von 1547—1565
rat geantwurt haben, so thun dise 2 Posten züsamen 39868 fl, 13 kr.
müntz. item, so schlag ich die silbergeschirr, auch die järliche zins,
gülten, koren und die 11 fartel barchat auch sän aufs ob 10000 fl
werth, ohne was das Weberhaus und Metzgerhaus gelten möchten,
aus disem zu rechnen ist, daß die zünften und handwercken der statt
Augspurg und ainem ersamen rat mer dann ob 60 m fl müntz gelt,
zins und anders überantwurt haben.
[156a] Wie man ainen vierthailt»
Auf den 24. tag November dis 1548. jars hat man alhie zü Augs
purg ainen Mörder auf dem Perlach ob der Pruck ersteckt und dar
nach gevierthailt*. das send irev zwen gewesen, die haben alhie in
der stat ainen Hern ermördt; da hat diser die kamer zügehalten. der
recht schuldig ist entrunnen.
1549
[156a] Andere Hinrichtungen«
Item, wie man zalt von der gebürt Christi 1549 jar auf den
4. tag januarii hat man alhie zü Augspurg auf dem Vischmarckt ainen
gehenckt und ainem jungen edelman, der erbeten worden, den köpf
abgeschlagen? und darnach ainem an seinem gerechten süß die zechen
abgehauen nach mittag umb 2 uhr.
[156b] Verzaichnus der Personen, so auf den 24. tag
januarii zü ainem großen rat erwölt worden
und auf dato geschworen haben a? 1549:
Mairs Chron. A, S. 159,1—164, 34.
a) Die Überschrift ergänzt. Auch dieser Stück fehlt 26 und bi. d> iren, 27. e) Die
Überschrist ergänzt.
1. Mair-Langenmantel: „Man hat einen her gen Augspurg ,.. bracht, wie
man sagt, sollt er ein Jtalianer sein, den ließ der kaiser also richten: man fuert in
hinaus auf obgemelte Bini <S, 332,14) aus dem Perlach, und legt im der hencker ain
strick an den hals und nam ain raittel, den trib er umb so lang, bis er in erwürget,
darnach viertheilt er in also aus der Prugg oder Bini," Bl, 669s,
2. Ebenda: „Und kurtz darnach hat man aber ainen hinauf aus die Bini gefuert,
dem hat man den köpf abgeschlagen und darnach auch geviertheilt,"
5
w
IS
20