456
Paul Hektar Mairs 2. Chronik von 1547—1565
[190b] Von öinetn Wetter o= 1563»
Auf 20. augusti zü aubentsb zwischen 7 und 8 uhrn hat sich ain
gar seltzams und erschrocklichs gewelck am himel erzaigt, weliches von
nidergang gegen aufgang sich gezogen, und hat der himel nicht anderst
gesechen, als ob es allethalben brünne und der himel vol feur und 5
rauch were, es haben auch die leut gar seltzam geschinen und erschrocken-
lich anzusehen gewesen, ist auch an vilen andern orten gesechen
worden.
[190b] Von der müntz
Mails Chron. A, S. 391, 3. i»
[190b] Vom burgermaister Vehlinc
Mails Chron. A, S. 392,14.
[191a] Von Marx Ulstetta
Mairs Chron. A, S. 392,19.
[191»] Wie man zwen richt« is»
Man hat auch in disem monat zwen hieige metzgerssöne, ain
Lutzen und Dennen*, zü Memmingen geredert; die haben ain junge
dochter genotzicht und sie darnach jämmerlich umbbracht.
[191a] Von ainem Gottsacker
Auf den 16. septembris hatt man angefangen, die verstorbne 20
menschen in dem neuen Gottsacker vor dem Vischerthörlin 1 2 zü be
graben. diser gart ist des Herrn Wolfgang Pallers« gewesen, welichen
ain ersamer rat von ime erkauft und ainen Gottsacker daraus ge-
a) Fehlt M. b) Auch in disem jar aus den 20. tag augusti zu aubcnts, 26. o> Fehlt
26, dl. d) Ebenso. e) Ebenso. f) Auch in disem 1563 jar aus den 18. septembris,
da hat, 26. g) des Herrn burgermaisters W. P., 26.
1. Die Familien Lutz und Thenn waren zwei wohlangesehene Augsburger
Familien, in denen das Metzgerhandwerk heimisch war. — In Mairs Diarium wird
(s. oben S. 226, 16) von einem damals gefangenen berüchtigten Mörder Balthas
Holtzhay erzählt und dabei bemerkt: „Er soll auch deren ainer gewesen sein, so
aines Wirts noch ledige dochter bei Memmingen samt zwaien hieigen metzgersönen
beraubt, genotzwungen und erstochen haben, darumben dann auch die 2 metzger
zu Memmingen gericht worden."
2. S.zu dem „Vischerthörlin" nahe bei St. Georg Hoffmann, I. c., S.34.