Personenverzeichnis
529
Braunschweig-Wolfenbüttel:HerzogHein-
rich II. d. I. 336, 21 u. A. 2. 360/.
376/.
Philipp Magnus, sein Sohn, 336 A. 2.
Braunschweig-Calenberg: Herzog Erich
d. I. 338 A. 2. 355 A. 1. 357 A. 1.
Brenz, Johann 75 A. 2. 213/.
A. Preu <Pruh>, Georg, Stadtvogt (1550
bis 1570), 79 A. 4. 80 A. 7. 96/' 2
130,°. 141 A. 3. 156 A. 2. 174/-. 187
A. 3. 188/. 207/*'** u. A. 6. 238/.
379/. 411/-. 414 A. 3; seine Traban-
ten 238/.
Breuning, Hans, Pfleger zu Kühlental,
90/ u. A. 3.
A. Breyschuch (Breischueh) 199/" u. A. 8.
Brun, Blasius, Pritschmeister, 121 A. 3.
Brunner, Claudi von Basel, gerichtlicher
„Fürsprech", 432/- RK.
Buck, Leonhard von Geißlingen, Feld-
waibel, 424/- RR.
Büren (Pueren), Maximilian, Graf von
338/ u. A. 2. 355 A. 1.
-V. Buehler (Büchler), Lorenz, Brüchler,
166 A. 1; seine Erben 166 A. 1.
A. Puller, Andreas, Büchsenmeister,
224/° RR.
Bullinger, Heinrich 219 A. 1.
A. Burgau, Eitelhans von 89 u. A. 1 u. 5;
seine Gattin Anna 89 A. 5.
A. Sigmund von 156 u. A. 1. 158.
(448/-); sein Weib siehe unter Feihe-
lerin.
Ulrich, Sigmunds Vater, 156 A. 1.
158/.
Landvogt von 207 A. 4.
Rentmeister von, siehe Tübinger.
Burghuberin, die, genannt Hübnerin von
Nördlingen 212 u. A. 2.
Burgunder im Gefolge Kaiser Karls V.
326 A. 1.
-1. Burkart, Mattheit, Metzger, 231 u.
A. 2; sein Weib 231 u. A. 2.
A. Busenreit, Kaspar, Schneider, 194 A. 7.
Puteo, Giacomo, Kardinal, 119 A. 3.
Butsch, Hans von, Leitenampt, 424/ RR.
A. Butz, Robeam 80/ u. A. 5.
A. Kachelofen, Michel, Schneider, 208 u.
A. 2; seine Frau siehe unter Liephart;
seine Kinder (Michel und Sabine) 208
A. 2; deren Großmutter 208/°'*-.
A. Kager, Mattheis, Dekan bei St. Moritz,
418/«.
Kaisheim, Abt von, siehe unter Säur,
Johann.
Calhardt, Hans von G undelfingen 233 A.l.
Städtechronilen XXXIII
A. Kalkschmid, Hans, Maler, 459 A. 2.
Calvin, Johann (seine Lehre) 213 -
Calvinisten in Frankreich 119
Camerich (Cambray): Bischof Robert
von Croy 376/.
Campe, Anna von 27 A. 4.
A. Canisius, Peter, Domprediger in Augs
burg, 123/. 124 A. 1. 171 u. A. 4. 184
A. 2.191A. 2. 209 A. 1. 217 A. 2.457/.
Canobio, Giovanni Franzesco, päpstlicher
Botschafter, 112, u. A. 1.
A. Kapser, Endlich Pedell des A. Dom
kapitels, 41/'-.
Caraffa, Alfonso, Kardinal 95/ u. A. 1.
Carlo, Kardinal, 93/". 94 A. 1, 110 -°
u. A. 2.
Cardine de, Leonardo 94/ u. A. 1.
Carlowitz (Karlewitz), Jörg von, abgesag
ter Feind Kaiser Ferdinands, 135/.
Castell, Friedrich (nicht Georg), Gras von
392 A. 2. 393/ u. A. 2.
Castilien: Königin Johanna (f 1555)
413/°. 414 A. 1.
Kaufbeuren: Geheime, Bürgermeister
und Rat daselbst 46 A. 1.
A. Kaufmann, Michel von Giengen,
Weinschenk, 339/*.
Cavalli di, Marino 114 A. 2.
A. Keller, Leonhard, Weber, 153/, Bar.
c u. A. 3.
Kempff, Pankraz, Magdeburger Drucker,
83 A. 2.
Kempten: Abt Wolfgang von Grünen-
stein 413 A. 4.
A. Kepplerin, Susanna 26 u. A. 1, 27 u.
A. 1 u. 2. 69.
A. Kessel, Lorenz, Münzgeselle, 68 A. 3.
A. Ketzer, Katharina, Frau des Jonas
Rid, 79 A. 9.
Kherten, Karl 30 A. 3.
A. Christi, Hans 145 A. 6.
A. Leonhard, Bruder des Hans, ebenda.
Christus 75 A. 2. 83 A. 2. 84/ u. A. 2.
124 A. 1. 163,*°. 353/. 359/°. 378/.
407 A. 5. 451,*°. 468/°.
A. Kielsmueß, Leonhard, Kesselschmied,
369/.
Kirmair, Hans von Monheim, Befehls-
mann im RR. 424/°.
Kirn, Eberhard von Nürnberg 145 A. 6.
Kitz, N., Notar, 149 A. 1.
Klammerin de Weydach, Frau des Lud
wig Schertlin, 34 A. 1.
Klimmer, Stoffel, genannt Walther, von
Depshosen 223.224 u. A. 1. 228 u. A. 2.
Klinger, Martin von Meißen 68 A. 3.
128 A. 1.
34