Die Ausrichtung des Augsburger Zunftregiments
87
römischen Hauptleut» solichen Unfall ainer solichen berömpten statt
in bedenckung, es möcht der tag ainest Rom auch also geschehen und
aufs ain Haussen gelegt werden, zu vil malen selbs bewainet haben,
das alles aus dem schedlichen unkraut der Hochfart, [bes] neids und
5 Übermuts, wo er in ainer regierung erwöxt, komet und entspringet,
dann wo sie, die von Cartago, bei irem ersten, gemainen regiment
beliben, so hette die edel, alt statt Cartago zu solichem irem endt-
lichen verderben gar mit Nichten kamen mögen, wöliches alles clare
und lerhastige [22*] exempel allen statten des hailligen reichs send,
io domit die gemaine zunftliche regierung, so allen stötten des reichs
nützlich, für andren prachtlichen, unzünftlichen regimenten geliept
und gelopt werden sollte.
Und domit nicht gedacht werden möcht, daß die königklich regie
rung, so im ansang in landen und stötten gewesen, nie verlassen und
iS darnach die zünftliche und gemaine regierung anstatt derselben an-
genomen worden feie, will ich der edlen Römer herkamen auch ver-
tzaichnen, aus wölichem wol ersehen Wirt, was inen aus dem gemainen
zunftlichen regiment für lob, ehr und nutz entstanden und erwaxen sei.
Alle und jede warhafftige Historischreiber send gar nach ainhellig
so in dem, daß die statt Rom nach beschaffung der weit in dem 3201. jar,
in der zeit Jotham, des königs in Juda, und vor der gepurt Christi,
unsers Hailands, im 829. jar* anfencklich gepauet worden sei und
vonstundan im ansang von ermörtem Priederlichemv plut geweihet
swordenj und iren namen von irem ersten könig, Romulus genant,
2b so inen die königkliche gesatz und regierung gestifftet, entpfangen hat.
dise statt Rom hat anfäncklich siben könig gehapt, wöliche Romulus,
Numa Pompilius, Tulius Hostilius, Ancus Marcius, Tarquinius
Priscus, Servius Tulius und Tarquinius Superbus genant waren,
wöliche durch 244 jar geregiert, und sderenj nicht mer dann zwen
so könig under inen allen ain rechten todt genomen habend und wiewol
die statt Rom mit königklicher regierung versehen, noch habent sie zu
erweiterung irer statt und namens allen nachbauren und landschafften
umb sich her vil unru, Widerwillens und beraubung sanj land, stött
und mentschen ertzaiget und bewisen, alsodaß ir statt durch ir rauberei
35 und unrue in ain großen namen komen und zugenomen hat. als
a) der Römer hauptleut b. d> So in d; in a „priesterlichem".
1. Die Quelle dieser Zeitberechnung vermochten wir nicht festzustellen.
2. Nämlich Numa Pompilius und Ancus Marcius.