Full text: Augsburg, Bd. 9 (1929 / 34)

1 
338 Schusterchronik von Clemens Jäger 
die fünden», und daß sie denen, die die maisterstück nit recht ausge 
macht, die arbait verwerfen mügend, dann sie wurden gar unfleißig 
ausgemacht. 
Bei seiner zeit im ampt, 1532, wurden zwue supplication von 
unsertwegen in rat getragen: die erst was von raucher waar, welche s 
die kausfleut allenthalben hie und um die statt herumb ausfkauffen, 
dann es kam das leder in ain so Hochs gelt, daß wir es nit wol erleiden 
künden, dann wir sonst mit der andern steurung, bet] kornteuerung, 
[schon] vilfeltig beschwert warent. aber es ward nichts auf das mals — 
dem sambstag vor allerhailigen tag des vorbemelten jars — sausge-1° 
richte 
[41b] Gleich darnach, vor Martini, (11. November), wollten die [41b] 
Herrn des rats das Schuechhaus * [neu] bauen, und ward ange 
bracht an die kausfleut, die hetten ir Trinkstuben darauf, als solches ain 
zunft erfur, da rotteten sich etliche, wol 18, zusammen, kamen zu dem 15 
zunftmaister und rueffeten in ana, ain zunft zu halten und von dem 
Handel reden [zu] lassen, damit das Schuechhaus abgethan würd, dann 
jederman vom land in das bemelt Schuechhaus lief [zu denen], die ir 
arbait darin vertriben; das were den maistern, so in abweg sessen, 
gantz beschwerlich; auch wollten sie nit gestatten, etweno zu inen so 
stan [zu] lassen, und werent iren nit mer dann 6 stend, die truckten 
die gemainen maister gar seer, und andere ursach mer, on not, sie hie 
zu erzelenk. und wann sie die fach vor der zunft anbrachten, so standen 
die maister, so sich zusammengerottet hatten, zuhauf, namen ain redner 
aus inen, [das] thetten die erbaren maister [vom Schuechhaus] auch, rr 
batten ain zunft, daß sie ansehe ir alter und [die fach] also ließ bleiben 
und nix gegen inen fürneme, dann sie sessen in der Herren zins, also 
ward erkennt, daß man ain supplication gegen inen in rat ainleget. 
das geschach am afftermontag vor Martini (3. November), und giengen 
die zwelf und ain ausschuß für rat. und wann man darin handlet, so so 
was allweg der ausschuß, 8 mann von der zunft, darbei. 
Diser Handel macht, daß die supplication [gegen den kauffleuten] 
der rauchen war wegen still stehen blib, daran wol als so vil« gelegen 
wer gewesen als am andern, [42»] und verzoch sich bis ins ander jar 
») wann die gschaumaister umbgiengen, wa ge die funden. b) und daß sie innen, der 
die maisterstück nit recht ausgemacht, verwerfen mügen. v> fy ctlich. d) rufsets an. 
e) ctwer. i) andere urfach mer, hier on not zu crzelen. g) als wol sovil. 
1. Es lag dem Eisenberg gegenüber (jetzt 011/21).
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.