Full text: Augsburg, Bd. 9 (1929 / 34)

360 
Weberchroni f von Clemens Jäger 
6. Nach im kam der von Zollern her, 
Der folgt seiner vorfahren lehr, 
Dann er woll unsre bauren zwingen 
Und uns von unsrer freiheit dringen; 
Es hat der apostolisch Pfleger 
Schon ein kriegsvolck in seinem läger. 
Ein rat ließ solches nicht geschehen, 
Thät bald zu disem Handel sehen, 
Der bischof gab bald nach die fach*. 
7. Heinrich von Lichtenau kam hernach, 
Besaß den bischosflichen hoff. 
Die stattpir auf dem Fronhoff, 
Die ward gar dückisch umbgestossen 
Zü nacht von den geistlichen gnossen, 
Und wolts nicht mer lassen aufrichten, 
Viel faule einwürf thetens erdichten 2 . 
8. Der achte bischoff, von Stadion, 
Ist wol ein weiß, vernünftig man, 
Doch hat er sich on alles mittel 
Bereden lan sein thomcapittel, 
Zu bewilligen in ein geschrifst, 
Die nichts inhelt dann neidt und gisst, 
Schmecht und schentziert ein ersam rat. 
Das biß zü seiner zeit bestaht 2 . 
1. Graf Friedlich von Zollern (I486—1505.— Die über ihn erhobene Klage 
betrifft Eingriffe des Bischofs in die der Stadt Augsburg über Schwabmünchen zu 
stehenden Vogteirechte. S. hierzu die Weberchronik unter 1490, die Chronik des 
Cl.Sender in Bd. IV derAugsb,Chron.(Leipzig 1894),S.58,17, die Fortsetzung 
zu Sender ebenda S. 409, die Beil. III in Bd. V dieser Sammlung, Dirr, Zur 
Gesch. der Vogtei an der Straße und des Schwabmünchener Dorfrechtes in der 
Z. S. R., Bd. XXXIV (1908), S. 192 ff. Schröder, „Die Straße" und die Hoch 
stiftische Straßvogtei im Archiv für die Gesch. des Hochstists Augsburg, V, S. 584ff. 
2. Heinrich von Liechtenau, Bischof von 1504 bis 1517. — Der auf deni Fronhos 
stehende Grenzstein, der bischöflichen und städtischen Grund schied, wurde vom Dom 
kapitel umgestoßen und konnte erst nach langem Widerstand der Täter vom Rate 
erneuert werden. S. hierzu die Weberchronik, Bl. 137a, wo der Handel mit allen 
Einzelheiten erzählt ist, und Stetten, Gesch. Augsburgs, l, S. 276. 
3. Christoph von Stadion, Bischof von 1517 bis 1543. — Die erwähnte Schrift 
ist die Entgegnung des Bischofs und seines Kapitels vom 26. Februar 1537 auf das 
vom 17. Januar des Jahres datierte Ausschreiben von Bürgermeister und Rat der 
Stadt Augsburg, in welchem diese die Gründe entwickelten, die sie zu ihrem Ver- 
5 
l» 
15 
20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.