Full text: Praktischer Unterricht in der Feuerwerkerkunst für Dilettanten und angehende Feuerwerker oder Vollständige Anweisung alle Arten von Land-, Wasser- und Luftfeuerwerken, sowie auch Feuerwerke zu Luftballons, auf Theatern und zu Kriegsbedürfnissen zu verfertigen, aufzustellen und abzubrennen

95 
des Drachen denjenigen, der ihn anzündet, um damit rin erstes 
Feuerwcrksstück in Brand zu setzen, nicht erreichen könne. 
Kap. 2. Feuer, welche in die Lust geworfen werden. 
§. 107. Bomben. 
Die Bomben sind eine Art von Hohlkugeln, die in zwei Theile 
zerschnitten sind, welche sich wie eine Kapsel vereinigen lassen (a u. b. 
Fig. 6. XIX.). Diese Kugel kann mit einer Garnitur von Ster» 
nen, Serpentvsen oder Schwärmern gefüllt sein (s. Garnituren). 
Gewöhnlich besteht die Garnitur aus weißen Sternen oder Goldre 
gen. Der Name Bombe rührt von ihrer Aehnlichkeit in Gestalt 
und Effect mit den Kriegsbomben her. Man nannte sie sonst auch 
Lustballe. 
Man unterscheidet die Bomben nach dem Kaliber des Mör 
sers oder vielmehr nach dem innern Durchmesser desselben (8. XIX.); 
man macht sie von 3 bis zu 12 Zoll, und dabei ist zu bemerken, 
daß eine Bombe immer kleiner ist, als ihr Name es anzeigt, weil 
der Name von dem Mörser entlehnt ist, und der äußere Durchmes 
ser der Bombe immer wenigstens kleiner sein muß, als der in 
nere Durchmesser des Mörsers; so hat eine lOzöllige Bombe in der 
That nur Zoll; der Mörser dagegen hat aber wirklich 10 Zoll 
innern Durchmesser. Ich bin der einzige, der bisher Bomben über 
12 Zoll gemacht hat (s. die acrostatischen Feuer), a Fig. 6. XIX. 
ist der obere Theil; und diese obere Halbkugel ist in der Mitte durch 
bohrt, um die kleine Rakete aufnehmen zu können; letztere ist nach 
den unten folgenden Verhältnissen mit Pulverstaub geladen, und we 
der ausgeschlagen, noch geschnürt. 
Die Svule. 
Sie ist eine Rakete (12. XIX.), die inwendig einen, auswen 
dig aber zwei Diameter hat; der vorstehende Theil ruht auswendig 
auf dem Loche in der Bombe, und der schwächere Theil ist in daS 
Loch gesteckt und geht in die Bombe hinein. 
Folgende Tafel enthält die nöthigen Verhältnisse. 
Innerer Durchmes 
ser des Mörsers. 
Innerer Durch 
messer. 
Höhe der Patrone. 
Höhe der Ladung 
der Patrone. 
SJiiUim. 
soll. 
Millim. 
Soll. 
Millim. 
Soll. 
Millim. 
soll. 
81 
3 
7 
3 
34 
H 
25 
11 
109 
4 
7 
3 
34 
ii 
27 
12 
162 
6 
9 
4 
40 
iz 
34 
IS 
244 
9 
13 
6 
55 
2 
SS 
17 
324 
12 
13 
6 
SS 
2 
39 
17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.