‚Neubauten und (KHcurrenzen
in Oesterreich und Ungarn.
Organ für das Hochbaufach und seine Interessenten.
Verlag von
Abonnementspreise:
MORITZ PERLES IN WIEN Redigirt von Architekt OSKAR MARMOREK. Ganzjährig. .....+10fl. = 20 Mark
I. Seilergasse 4, Einzelne Exemplare. .. 1fl. — 2 Mark
OR . .
1896. Erseheint am Anfang. jedes Monates. IL JAHRGANG.
JULI. HEFT Yıl.
Alle Rechte vorbehalten.
T. ARTIKEL: Der technische Hochschulunterricht. in Italien. — Hötel Meissl und Schadn, Wien, Kärnthnerstrasse und Neuer
INHALT * Markt. Der constructive Eisenbau.. — WETTBEWEBRS-NACHRICHTEN: Ausgeschriebene Wettbewerbe: Adap-
tirung des k. und k. Belvedere. Entwürfe für einen monumentalen Springbrunnen in Prag. Pläne und Kostenvoranschläge einer in Török-Szt.-
Miklös zu errichtenden r. k. Kirche. Erlangung von Entwürfen für ein neues böhmisches Theater in Pilsen. Preisausschreibung des kunst-
gewerblichen Museums der Handels- und Gewerbekammer in Prag, Wettbewerb zur Erlangung von Plänen für ein Schulhaus in Georgswalde.
Bau einer Landwehr-Bataillonskaserne in Krems. Concurs für die Pläne und Kostenvoranschläge eines allgemeinen Krankenhauses in Komorn.
Erweiterungsbau des Rathhauses in Quedlinburg a. H. Neubau eines Rathhauses am Marktplatze in Linden. Neubau eines Cursaalgebäudes in Bad
j ) Neubau der Hochschule für die bildenden Künste und der Hochschule für Musik in Berlin. Bau eines Gebäudes für ein Kunst-
werbemuseum in Köln a. Rh. Bau eines Bismarck-Denkmals in Dresden. Entschiedene Wettbewerbe: Rathhausneubau in Hannover.
sswardeiner Stadthaus. Miethhaus in Steinamanger. Miethhaus des Budapester Wohlthätigkeitsvereines „Caritas“. TAFELERKLÄRUNGEN:
ıfel 47: Concurrenz-Project für eine Bürgerschule in Breznöbänya (Ungarn). Architekt Yosef Feledi in Budapest. Tafel 48, 49, 50: Entwurf
zu einem Schlosse, Architekten Bazugue und Pro, Wien. Tafel 51: Wohnhaus in Wien, Graben Nr. 16. Tafel 52: Grabdenkmal. auf dem
Heiligenstädter Friedhofe in Wien. Architekten Brüder Mayreder, Tafel 53: Villa‘ des Herrn Eduard Hamburger in Olmütz. Architekt
FT. Gartner in. Wien. — Ankündigungen,
Der technische Hochschulunterricht in Italien.
;r einen unbefangenen Vergleich bezüglich der | Welche Ursachen.sind daran Schuld? Die: Lei-
gesellschaftlichen Stellung: der Techniker in stungen der Österreichischen Technikerschaft sind doch
Vesterreich und jener in anderen Culturländern, | wahrhaft nicht geringe. ‚Wohl‘ keine Stadt der Welt hat
insbesondere romanischer Zunge, anstellt, der | in den letzten Jahrzehnten solche architektonische Meister-
findet zwischen hierlands und anderswo einen gewaltigen | werke aus dem Grund wachsen gesehen, wie selbe allein
Unterschied. Während in Frankreich sogar die höchste | der Franzensring in Wien zeigt. Die österreichischen In-
‘he Stellung durch Wahl des Ingenieurs Czruot zum | genieure jeder Art sind überall im Auslande wegen ihrer
lenten einem Techniker zukam, während unter den Tüchtigkeit gesucht und geschätzt. An mangelnden Fähig-
dieses Landes und Italiens gar manche Ange- | keiten kann es. also nicht liegen!
Örige technischer Fächer zu finden sind und waren, Eher schon ‚an der trotz alles Drängens noch immer
Uesterreich eine seltene Erscheinung, wenn ab | nicht geregelten Frage der Standesbezeichnung‘; in Oester-
ein Ingenieur oder Architekt auch nur den Hof- | reich gilt nämlich Jeder als Architekt oder Ingenieur, der
; Oder gar durch. Berufung in das Herrenhaus | sich nur mit der nöthigen Beharrlichkeit und Unverschämt-
airtitel erlangt. heit. so nennt; die leichtgetäuschte Menge’ glaubt am Ende
Im Allgemeinen sind. die Baubeamten ‚des Staates daran und die Bezeichnung »Architekt« oder »Ingenieur«
in Bezug auf Rang und Bezüge weit zurück gegen alle | geniesst nicht den. geringsten behördlichen Schutz. Manche
anderen Beamtenkategorien, für welche eine. Hochschul- | aber unter Jenen, die dieser traurigen Erscheinung tiefer
bildung‘ gefordert wird. Dafür aber sind die an den nachforschen, meinen, ‚dass auch. der Studiengang des
Techniker . gestellten Anforderungen in Bezug auf | österreichischen Technikers, die Gestaltung des Hoch-
Tüchtigkeit und Arbeitsleistung in den meisten Fällen | schulwesens Mitursachen sind. Da- dürften nun Mitthei-
grössere; r kommt aber der Techniker unter den lungen über die bezüglichen Verhältnisse in einem grossen
Staatsbeamten nur ganz ausnahmsweise in die Lage, das | Nachbarlande, in Italien, manche Anregung bieten.
\ hen und den Einfluss zu geniessen und auszuüben. Das königliche Decret vom 8. Öctober 1876 stellt
velchen. seine Leistungen ihm verschaffen sollten, indem | die Grundsätze auf, nach welchen die königlichen Inge-
Ss Stets juristisch gebildete Beamte sind, die an den | nieurschulen (R. Scuole di applicazione per gli ingegneri)
{ °:eferiren.. Hiefür liessen . sich zahllose eingerichtet sind. Dieselben sind nahezu selbständige,
spieie anführen, Eines nur für viele: In das von | jedoch der Universität zugehörige Anstalten, und haben
dbebe rte Laibach wurden Staatstechniker ent- | nach Art I des obenbezeichneten Decretes »den Zweck,
Bauzustand der Häuser-zu untersuchen; | den wissenschaftlichen und technischen Unterricht zu ver-
€S war anstrengende und gefährliche Arbeit, durch manchen .. mitteln, welcher zur Erlangung des Diploms- als“ Civil-
Nachträglichen‘ Erdstoss unterbrochen. Von irgend einer | ingenieur, beziehungsweise Architekt, nöthig ist«. Laut
hennenswerthen Anerkennung ‘dieser Leistungen ist nichts Art. II befähigt das von ‚dieser. technischen Hochschule
bekannt geworden. . verliehene Diplom als. Civilingenieur. zur Leitung von
Anders stellt. sich die Sache, wenn ‚einmal. eine | Hoch-, Strassen-, Wasser- und Maschinenbauten und kann
technische Angelegenheit schlecht verläuft, sei es auch | auf Grund desselben. das Amt eines gerichtlichen Sach-
bloss durch unvermeidliche Umstände. Dann wird irgend | verständigen für die bezüglichen Fächer erworben werden.
ein Prügelknabe aus den Reihen der Techniker heraus- | Das Diplom als Architekt gibt die gleichen, jedoch nur
gefunden, der, wenn auch nicht für die eigene, so doch | auf das besondere Fach sich beziehenden Rechte.
für-fremde: Schuld: büssen: muss. S Die Eigenart der italienischen Ingenieurschulen liest
Der österreichische Staat gibt für die Behandlung | sich aus den Aufnahmsbedingnissen ab; der Ein-
der‘ Techniker das Muster. dem Länder, Gemeinden und | tretende muss zweijährige Studien an der »Universitäts-
alle” sonstigen Körperschaften getreulich nachfolgen. facultät für . physikalische, mathematische und natur-
Se Begreiflicherweise übt die ungenügende Stellung der | geschichtliche Wissenschaften«, sowie das dort erworbene
fientlich angestellten ‚Techniker einen schwerwiegenden | Licentiat (ein an den romanischen Universitäten‘ üblicher
Einfluss auf das Ansehen des privaten Technikers. akademischer Grad niedrigerer. Art) nachweisen und
7
sendet; um