eNeübauten und (Gñcurrenzen
gan für das Hochbaufach und seine Interessenten.
Verlag von
MORITZ PERLES IN WIEN
1. Seilergasse 4.
1897
JULI.
Alle Rechte vorbehalten,
rp, ARTIKEL: Obe 'rlichtanordnungen in Südtirol,
IN H A LT Wanderversammlung des Internationalen Verbande:
— WETTBEWERBS -NACHRICH‘ r EN: Ausgeschriebene
Krankenhauses in Troppau, Neubau der städtischen achtclassigen
städtischen. Feuerwehr-Centra ldépóts in Laibach. Volksschule in Mez
Rochusspital in Budapest, Curhaus in Wiesbaden,
Oberlausitzer Ruhmeshalle mit Kaiser Friedrich- Museum in Görlitz,
eb: dude im Stadtgarten zu Gelsenkirchen.
in Neumiinster.
V Entschiedene Wettbewerbe:
Realschule in Tuttlingen.
Kaiser Wilhelm-Denkmal in Aachen,
UND PATENTE:
Zuggardinen-Einrichtung.
Tafel 4
Flüssigkeitserhitzer, —
Sterzing.
Redigirt von Architekt EMIL BRESSLER.
EPsehoint am Anfang jedes
(Hiezu Tafel Nr.
Kaiser Wilhelm-Denkmal auf dem Marktplatz in Lübeck.
Schulhaus in Neisse (Preuss.- -Schlesien). Entwürfe zu Ein-Familien-Häusern in Pasing, Herrschaftliche
Spitalbau in Komorn.
Bebauungsplan des Lóberfeldes in Erfurt.
Reformirte Kirche in Aussersiehl-Zürich.
TAFEL-ERKLARUNGEN:
45. Entwurf zu einem Administrationsgebäude für eine Brauerei, T
haus und Restaurant »Rheinpfalz« in München, Sonnenstrasse.
Abonnementspreise:
Ganzjahrig. . . . , . 10 fl. — 20 Mark,
Einzelne Exemplare . ..1 fl. — 2 Mark,
Monates, HI JAHRGANG.
HEFT VII.
44.) NOTIZEN: Internationaler Architektencongress in Brüssel,
ür die Matérialprüfung der Technik, Vorzugspfandrecht für Bauforderungen.
Wettbewerbe
Umbau des Hôtels »Meissl & Schadn«, Bau des Landes-
lädchenschule und des Pfarrhofes bei St. Jakob in Laibach. Neubau eines
ó-Tur, Entwürfe für die Canalisirung Laibachs, Planskizzen für das neue
Neubau eines Rathhauses in Waldheim,
Skizzen für ein Kreishaus in Herford. -Bau der
Restaurations-
Miethhaus in Gran, Realschulgebáude in Kuttenberg. Neubau
Neues Rathhaus in Leipzig. Hannover'sche Bank in Hannover.
Aarebrücke in Bern, — BAUTECHNISCHE NEUHEITEN
Tafel 44, Halle mit Oberlicht im Rathhaus in
afel 46, Villa in München, Lindwurmstrasse. Tafel 47. Wohn-
Oberlichtanordnungen in Südtirol.
(Hiezu Tafel Nr. 44.*)
ie Beleuchtung durch
t, welche An-
Bezeichnung »Oberlicht«
zusammengefasst zu werden pflegen, ist eine für den
Profanbau hôchst wichtige Einrichtung, deren Ursprung
centraler Innenràume
Zenithlicht oder hohes Seitenlich
ordnungen mit der
Fig. 1.
Beleuchtung. durch hohes Seitenlicht, welche in der
antiken Basilika und in der Kuppel der Renaissance aus-
geprägt erscheint, blieb begreiflicherweise für bescheidene
Aufgaben des ‘Profanbaues ohne Bedeutung. Und
*) Nach einer Photographie von Otto Schmidt in Wien.
doch
| Anwendungen wiederkehrt.
Wirthshaus „zum Lamm“ (Kantioler) in Klausen (Tirol).
weit zurück verfolgt werden kann. Für den Wohnhaus-
bau bildet hier das antike Atrium mit seinem Impluvium
einen ausgebildeten und vollkommenen Typus, der .in
allen spáteren Architekturepochen in den mannipfaltigsten
Die monumentale Form der
j
+ . /.
Au eA
=
ist gerade das hohe Seitenlicht in manchen Fillen, wo
klimatische Verhältnisse und einfache Raum- und Con-
structionsbedingungen der anspruchsvolleren Anwendung
des Zenithlichtes entgegenstehen, von grosser Wich-
7