—
'nnstoff
ck
kauft.
immer-
42.
ingen.
V. Jahrgang
Tafel 33—74.
Villentypen des Bauvereines für Familien-
Häuser in Wien.
Architekt OTHMAR v. LEIXNER in Wien,
Bei diesen für obigen Verein ausgeführten Villen wurde vor allem
darauf gesehen. den Raum nach Möglichkeit auszunützen, um die ver-
baute Fläche so klein wie thunlich zu gestalten. Wo es anging, sind
je zwei Fenster zu einem zusammengezogen, um genügend grosse
Wandflächen in den Wohnräumen zu erhalten.
Die innere Ausstattung ist mit allem Comfort angenommen. Im
Gegensatz dazu stehen die einfachen Facaden, die in der Zeichnung
zweifellos trockener wirken, als in der Landschaft. Nur auf leichten,
malerischen Aufbau wurde Werth gelegt. Auf jedweden architekto-
nischen Schmuck musste verzichtet werden.
Im grossen Ganzen lehnen sich die Typen an die englischen
Vorbilder an. Die Dacheindeckung geschieht mit alten Ziegeln; Rauch-
fünge, Dachfenster, Erker werden mit grün glasirten Ziegeln gedeckt.
Das Holz erscheint gefirnisst und gebeizt. Der Quadratmeter ver-
baute Fläche wurde mit 75—80 fl. bei Parterrehäusern, 100—115 fl.
bei Oberstöcken angenommen.
Nachstehend einige genauere Angaben über die einzelnen Objecte :
Type I. Verbaute Flüche 189 m?.
Souterrain: Küche, Speise, Waschküche, Dienerzimmer, Hausbe-
sorger, Abort, Keller.
lon, Speisezimmer, Wohnzimmer, Spielzimmer, ‘Abort.
Parterre:
L Stock: 3 Schlafzimmer, Bad, Abort.
Type IL. Doppelvilla. Verbaute Fliche 152 me.
Souterrain: Kiiche, Speise, Dienerzimmer, Waschkiiche, Bad, 2 Keller-
räume, Abort.
Parterre: Wohnzimmer, Speisezimmer, Schlafzimmer, Kabinet,
I. Stock: Küche, Dienerzimmer, Speise, 2 Zimmer, Kabinet, Abort.
Dachboden: 2 Kabinete.
Type IIL. Verbaute Flüche 95 m2.
Souterrain: Küche, Dienerzimmer, Speise, Keller.
Parterre: | Wohnzimmer, Speisezimmer.
Dachboden: Schlafzimmer.
Abort zwischen Parterre und Souterrain.
Type IV. Verbaute Fläche 216 m2,
Souterrain: Küche, Dienerzimmer, Speise, Wascehküche, Hausbe-
sorger, Keller, Abort.
Salon, Speisezimmer, Wohnzimmer, Bibliothek, Zimmer,
Abort.
I Stock: 4 Schlafzimmer, Bad, Abort.
Dachboden: 1 Zimmer.
Parterre:
N
historische
Grundriss zu Tafel 75.
Heft 10
Vom Wiener Colosseum: »Die Keuschheit«.
Bildhauer RUDOLF MARSCHALL in Wien.
Tafel 75,
Die Oberlausitzer Ruhmeshalle mit Kaiser
Friedriehs-Museutm in Görlitz.
Architekt HUGO BEHR in Görlitz.
Dieses monumentale Bauwerk, welches im Frühjahr 1901 vollendet
werden soll, ist dazu bestimmt, eine Ruhmeshalle zur Verherrlichung der
Begründer des neuen Deutschen Reichs, Kaiser Wilhelm I. und Friedrich,
HE- Diesem Hef speot der Firmen CARL SCHLEICHER & SCHÜIL in Düren (Rheinland) und Inter-
nationaler Kunstverlag M. BAUER & Co. in Leipzig bei, auf die wir besonders aufmerksam machen. ^j