VL Jahrgang
ARCHITEKTONISCHE MONATSHEFTE
Heft 11
ge U MM
MG 1
il I Mm
7 (I /
AG
)
Ze
Entwurf für ein Arbeiterzimmer.
nommen, ausser dem betreffenden Referenten des Königlichen Ministeriums
des Innern, die Herren Landbaumeister Canzler in Chemnitz, Baurath von
der Hude in Berlin, Professor Licht in Leipzig, Geheimer Baurath Waldow
in Dresden. Zur Preisvertheilung ist eine Summe von Mk. 10.000 zur Ver-
fügung gestellt u. zw.: für einen ersten Preis Mk. 4000; für einen zweiten
Preis Mk. 3000; ein Betrag von Mk. 3000, der nach freier Entschliessung
der Preisrichter für einen oder mehrere Entwürfe vergeben werden kann.
Die prämiirten Entwürfe gehen in das Eigenthum des Sächsischen Staates
über, das Recht der Publication bleibt jedoch den Verfassern. Der Sächsische
Staat hat das Recht, einen jeden der übrigen eingereichten Entwürfe zum
Preise von Mk. 750 anzukaufen. Eine Uebertragung der Bauausführung kann
den Concurrenten nicht in Aussicht gestellt werden, ebensowenig übernimmt
der Sächsische Staat die Verpflichtung, nach‘ einem der eingereichten Ent-
würfe den Bau auszuführen. Spätestens 6 Wochen nach dem Einlieferungs-
termine wird der Urtheilsspruch des Preisrichtercollegiums erfolgen und so-
dann eine öffentliche Ausstellung der Entwürfe stattfinden. Die Entscheidung
des Preisgerichtes wird im Centralblatt der Bauverwaltung, der Deutschen
Bauzeitung und in der Zeitschrift für Architektur- und Ingenieurwesen ver-
öffentlicht werden.
Zur Erlangung von
/ es Modeliskizzen für
ein dem Kaiser Fried-
rich IH. in der Stadt
Posenzuerrichtendes
Denkmal wird ein öffent-
licher Wettbewerb unter
Bildhauern deutscher
Reichsangehörigkeit
HS
aus-
(Zu Tafel 83.)
geschrieben. Die Entwürfe sind bis zum 1. Januar 1901
einzureichen. Zur Vertheilung gelangen: ein erster Preis
von Mk. 2500; ein zweiter Preis von Mk. 1500 und ein
dritter Preis von Mk. 1000. Das Preisrichteramt haben
unter dem Ehrenvorsitz Sr. Excellenz des Herrn Ober-
präsidenten Dr. von Bitter übernommen die Herren:
Witting, Oberbürgermeister, Vorsitzender des Denkmal-
ausschusses Posen; Binder, Professor, Architekt, Stadt-
Eberlein, Bildhauer in
verordneter in Posen; Professor,
Vom bayrischen National-Museum in München.
43
Berlin; Grüder, Stadtbaurath in Posen;
Hinckeldeyn, kgl. Oberbaudirector in Berlin;
Jaffe, Assessor a. D., Kaufmann und Stadt-
verordneter in Posen; Kindler, Architekt,
; il Landtagsabgeordneter, Stadtverordneter in
ME Posen; Manzel, Professor, Bildhauer in Berlin;
Moritz, Stadtbauinspector in Posen; Orgler,
Geheimer Justizrath, Stadtverordneten-Vor-
steher in Posen. Das Programm
näheren Bedingungen ist
mit den
vom Magistrat in
Posen zu beziehen.
Der Verein. »Deutsches Vereinshaus«
in Mährisch-Schönberg beabsichtigt die Er-
eines Deutschen
der
Vereins-
verkehrsreichsten Strasse
bauung
hauses in
der Stadt im beiläufigen Kostenbetrage von
K 160.000 = fl. 80.000 und schreibt zur Er-
langung von Plänen hiemit unter den deut-
schen Architekten einen Wettbewerb
Die ausgesetzten Preise sind: Preis
K 1000, zweiter Preis K 600, dritter Preis
K 400. Die Summe von K 2000 gelangt unter
allen Umständen zur Auszahlung, jedoch be-
hält sich das Preisgericht vor, in dem Falle,
wenn kein des ersten, beziehungsweise zweiten
Preises würdiger Plan vorliegt, die Ver-
theilung dieser Summe nach einem anderen Schlüssel vorzunehmen. An
Plänen werden verlangt: ein Lageplan 1:500, Grundrisse jedes Geschosses
1:200, Ansicht von jeder der zwei Strassen 1:200, Querschnitt 1:200, Längen-
schnitt 1:200, Ein Schaubild wird bei der Preiszuerkennung nicht berück-
sichtigt, kann jedoch für die zu veranstaltende Ausstellung der Pläne mit-
geliefert werden. Endlich ist ein beiläufiger Kostenüberschlag auf Grundlage
einer Berechnung des umbauten Raumes in Cubikmetern beizugeben. Die
Entwürfe haben sich in allen Beziehungen nach den Vorschriften der mährischen
Bauordnung zu richten. Die Einlieferung der Pläne hat kostenfrei bis spätestens
1. Jänner 1901 an den Obmann des Vereins, Herrn Moriz Emmer, Fabriks-
director in Mährisch-Schönberg, zu erfolgen. Als Nachweis für die rechtzeitige
Absendung ist der Post-Aufgabestempel massgebend. Die Pläne sind mit
einem Kennworte zu bezeichnen; Name und Wohnort des Verfassers sind
in einem mit demselben Kenn-
wort versehenen Briefum-
schlag beizufügen. Die Namen
der Verfasser der preisgekrön-
ten Arbeiten werden
Fachzeitschriften, in denen
diese Preisausschreibung er-
scheint, seinerzeit veröffent-
licht. Das Preisgericht besteht
aus den Herren: Victor Luntz,
Professor der k, k. Aka-
demie der bildenden Künste,
und Alexander v. Wielemans,
k. k, Baurath in Wien, ferner
aus dem Vorstande und zwei
aus.
erster
Emerich Fellinger, Wien,
in den
an
Architekt Professor Gabriel von Seidl in München,