Full text: Architektonische Monatshefte, VII. Band (1901)

VIL Jahrgang ARCHITEKTONISCHE MONATSHEFTE 
Heft 4 
  
Vergnügungsetablissement „Amsterdam“ in Laubegast bei Dresden. — Kneipzimmer, 
hierzu die Architekten deutscher Sprache ein. — Der Wettbewerb erstreckt sich auf drei 
Facaden. Es ist zu entwerfen: 1. Die Facade eines eingebauten städtischen Hauses von 
10 m Breite mit Erdgeschoss und zwei Obergeschossen; 2. Die Facade eines eingebauten 
städtischen Hauses von 12 m Breite mit Erdgeschoss und drei Obergeschossen; 3. Die 
Facade eines Eckhauses (rechtwinkelig) von 16 m Hauptstrassenfront‘ mit Erdgeschoss und 
drei Obergeschossen. Bedingung für den Entwurf ist, dass die Formgebung eine durchaus 
moderne ist. Den Bewerbern steht es frei, sich am Wettbewerb um alle drei Facaden oder 
um eine einzige Facadc zu betheiligen. Die Zeichnungen sind bis 31. Mai 1901 einzureichen. 
Die Preise bestehen in einem ersten und einem zweiten Preis für jede Facadengattung. 
Die Gesammtsumme der Preise beträgt 4000 Mk., weitere 1000 Mk. sind für Ankäufe 
bestimmt. Die Preise betragen: für die 16 m-Facade erster Preis 1000 Mk., zweiter Preis 
500 Mk., für die 12 m-Facade erster 
Preis 1000 Mk., zweiter Preis 400 Mk., 
für die 10m-Facade erster Preis 800 Mk., 
zweiter Preis 300 Mk. Diese Preise werden 
den relativ besten Entwürfen zuertheilt. 
Ausserdem behält sich der Verlag vor, 
weitere Entwürfe für den Betrag von 
je 150 Mk. nach Vorschlag des’ Preis- 
gerichtes anzukaufen. Das Preisrichter- 
amt haben übernommen die Herren: 
Professor Dr. Haupt in Hannover, Stadt- 
baurath Professor Hugo Licht in Leipzig, 
Königlicher Baurath O. March in Char- 
lottenburg. Das ausführliche Ausschrei- 
ben ist kostenlos durch die Verlags- 
buchhandlung Seemann & Co. in Leipzig 
    
    
     
Speisezimmer 
Wohnzimmer 
zu beziehen. ; 
Zur Erlangung von Entwürfen für 
den Baueiner evangelischen 
Kirche erlässt der Gemeindekirchen- 
rath von Grunewald ein öffentliches 
(Grundriss zu Tafel 26.) Preisausschreiben für alle evangelischen 
Mitglieder des Berliner Architekten- 
vereins und der Vereinigung Berliner Architekten. Die besten Entwürfe sollen durch fol- 
gende Preise ausgezeichnet werden: erster Preis 2500 Mk., zweiter Preis 1500 Mk,., dritter 
Preis 1000 Mk. Ausserdem können vom Preisgericht weitere Entwürfe zum Ankauf für je 
500 Mk. empfohlen werden. Die Entwürfe müssen bis 15. Mai 1901, Abends 6 Uhr an den 
Amts- und Gemeinde-Vorsteher Herrn Wieck, Grunewald, Amtshaus, Wernerstrasse 3, abge- 
liefert sein. Das Preisrichteramt haben übernommen die Herren: Geheimer Baurath Emmerich, 
Grunewald; Geheimer Baurath Spitta, Berlin; Professor Johannes Vollmer, Berin; Pastor 
Hanschke, Grunewald; Gemeinde-Vorsteher, Ingenieur Wieck, Grunewald, Die näheren Be- 
dingungen und die nöthigen Unterlagen werden gegen Einsendung von 2 Mk, bezw. auf Wunsch 
gegen Nachnahme übersandt. Die Einsender von Entwürfen erhalten diese 2 Mk. zurück. 
Srker 
6 
  
Architekten Rose & Röhle in Dresden. 
Detail der Franzensbrücke Architekt Fr. Freiherr v. Krauss 
in Wien, in Wien,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.