4
Entwurf für ein Stallgebäude.
Ein neues Arehitekturwerk.
(Tafel 1.)
Diese Tafel bringt eine verkleinerte Abbildung aus einem
neuen Architekturwerk, das eben zu erscheinen beginnt und wohl
einige Beachtung beanspruchen darf.*)
Die Zahl der architektonischen Publicationen ist
gewiss keine geringe. Es müssen daher schon etwas
aussergewöhnlichere Leistungen geboten werden, damit
die Aufmerksamkeit der Fachkreise erregt werde.
Architekt L. Fiedler, der in diesen Blättern schon
häufig Gelegenheit hatte, seine ungewöhnliche zeichne-
rische Begabung zu beweisen, hat es unternommen, eine
Sammlung von Details der modernen Architektur her-
auszugeben.
Darf der. Gegenstand an sich schon ziemliches
Interesse erwarten, so wird die Darstellungsweise das-
selbe in ausserordentlichem Maasse erhöhen. Sie muss
mit Recht als eine meisterhafte bezeichnet werden:
In welchem Sinne Architekt Fiedler den Begriff
»Moderne Architektur« und damit seine Aufgabe auffasst,
geht am besten aus den einleitenden Worten zu seinem
Werk hervor, die deshalb hier folgen sollen:
»Unter der Flagge »modern« segelt im’ breiten
Strome der zeitgenössischen Kunst - Bewegung auch die
Architektur. Mehr als die Litteratur und Malerei wäre
gerade sie geeignet, in auffallender Weise der grossen
Menge das rastlose Ringen auf dem Gebiete der Kunst
zu demonstrieren. Aber sie wandelt, schwer begriffen
und erfasst, meist unverstanden neben den populäreren
Schwesterkünsten einher und die vielen Versuche Be-
rufener und Unberufener, ihr die gleiche Beachtung zu
erringen, weisen vorderhand noch wenig Erfolge auf.
Dieses langsame Eindringen in das Kunstverständnis
der Massen war der Architektur von jeher eigenthümlich.
Sie ist schwer zu erfassen und zu verstehen; einen Maass-
stab dafür, was im architektonischen Sinne als schön zu
gelten hat, besitzen wir noch viel weniger als auf den
übrigen Kunstgebieten.
Was ist vor allem »moderne« Architektur?
Das, wofür sie ausgegeben wird, ein neues Evan-
gelium, ein vollständiger Bruch mit der Vergangenheit,
ist sie nach meiner Ueberzeugung nicht. Wenn ich trotz-
dem weitere Kreise für die vorliegende Arbeit über
>L. Fiedler, Das Detail in der modernen Architektur«,
5 Lieferungen mit je 12 Tafeln Originalzeichnungen, ’meist in
Lichtdruck; Preis der Lieferung Mk. 12,— =,K 14.40. Verlag
von Friedr. Wolfrum & Co., Wien und Leipzig.
Architekt Franz Brantzky in Köln.
moderne Architektur zu interessieren suche, so beweist das zur
Genüge, dass ich diesen Bestrebungen sehr sympathisch gegen-
überstehe. Denn für mich hat die moderne Architektur mindestens
den unschätzbaren Vortheil, dass sie uns von der Sklaverei der
Nachahmung befreit hat. Wir befinden uns endlich in der be-
neidenswerthen Lage der ‚alten Meister, die das Kapitäl. oder
°STALLREBAUVPETOR-HERRN-
TITO-WSISHAANR-ROPGESDORIF-
%
%
Entwurf für ein Stallgebäude. Architekt Franz Brantzky in Köln
1