Full text: Architektonische Monatshefte. Vereinigt mit Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst, IX. Band (1903)

AÄRCHITEKTONISCHE MONATSHEFTE 
    
  
  
  
  
Das Karl Müllersche Volksbad in München, 
Das Karl Müllersche Volksbad in München. 
   
  
das von beiden Ge- 
;as Karl Müllersche Volksbad in München umfasst ein | 
Schwimmbad für Männer und ein solches für Frauen, 
  
  
  
Architekt: Professor Karl Hocheder in München. 
Von Professor Karl Hocheder (München). 
  
noch verfügbarer Räume untergebracht. 
Hof liegt auf Kellersohle. 
  
schlechtern abwechselnd zu be- 
nützende Dampf- und römisch- 
irische Bad, ferner 86 Wannen- 
bäder, zur einen Hälfte {für 
Männer, zur anderen für Frauen 
bestimmt, das Brausebad, das 
mit eigenem Zugang ins Unter- 
geschoss verlegt ist, endlich 
ein Hundebad, gleichfalls im 
Untergeschoss mit besonderem 
Eingang, sowie die erforder- 
lichen Wirtschafts- und Bedie- 
nungsräume. 
Auf die Stockwerke ver- 
teilen sich die zu den verschie- 
denen Abteilungen gehörigen 
Räume folgendermassen. 
Im Untergeschoss haben 
ausser dem schon erwähnten 
Männerbrausebad für 15 Per- 
sonen und einem Hundebad, 
drei Brausebäder für Frauen, 
ein Wannenbad und ein Moor- 
bad mit zugehöriger besonde- 
rer Kasse und Wäscheabgabe, 
sowie Abortanlage, ferner die 
aus Waschküche, Trocken- 
apparat, Bügel- und Mangel- 
  
raum bestehende Wasch- und 
Trockenanstalt und die Bedie- 
nungsräume für den Gesamt- 
betrieb Platz gefunden; ferner 
sind hier der Maschinenraum, 
sowie eine Anzahl vorerst 
Das Karl Müllersche Volksbad in München. 
Gedenktafel und Büste des Stifters. 
29 
  
  
Architekt: Professor Karl 
Hocheder in München. 
  
Der geschlossene 
Im Erdgeschoss befindet 
sich zunächst in der Haupt- 
achse des Gebäudes unter dem 
Turme, vom Vestibül aus ge- 
rades Wegs erreichbar, der 
Raum für die Kasse und 
Wäscheabgabe. Daran schliesst 
sich zu beiden Seiten je ein 
Warteraum mit Oberlicht an, 
rechts für die Männer, links 
für die Frauen, von wo aus 
die betreffenden Einzelbäder 
und Schwimmhallen zugäng- 
lichsind. Die Männerschwimm- 
halle ist hinter dem Turme in 
der Hauptachse gelagert und 
fast unmittelbar vom Warte- 
raum aus erreichbar. Das seit- 
lich und etwas weiter rück- 
wärts gelegene Frauenbad ist 
durch einen kurzen Gang mit 
dem Warteplatz verbunden. 
Auf der Männerseite befinden 
sich ausserdem noch 14 Wan- 
nenbäder, ein Jourzimmer, ein 
Requisitenraum und ein Fri- 
seurladen, während die Frauen- 
abteilung nur sechs Wannen- 
zellen Aufnahme gewähren 
konnte, da der übrige Raum 
von der ausgedehnten Ein- 
richtung des Dampf- und rö- 
misch-irischen Bades und 
einem Erfrischungslokal ein- 
genommen wird. 
   
  
   
  
  
  
   
  
  
   
   
   
   
     
   
   
  
  
   
   
   
  
    
   
   
   
    
   
   
  
  
   
   
   
   
   
   
      
   
  
  
   
    
     
    
   
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.