Schulnachrichten.
Sm Laufe des abgewichenen Schuljahres it bie Anftalt mehrfach in dDen Fall gefommen, fchmerzlichen‘ Berluft zu
erfahren.
Mit Neujahr 1852 trat Profejjor Dr. Renfd) aus dem Kreife feiner bisberigen Collegen, um dem Rufe Folge ju
feiften, welcher thm den Lebrftubf der Phyfit und höheren Mechanik an der Qandesuniverfität Tübingen übertragen hatte.
Qu Oftern beendigte der langjährige Borftand der Schule, Oberbaurath b. Fifer, feine Amtsführung, um in den
Rubeftand au treten, nachdem er im Staatsdienfte durch vier Decennien, und an der volytechnifhen Schule insbefon-
dere feit 1834 umunterbroden thâtig gewefen war. In Anerkennung Diefer gemiffenbaften Thitigfeit wurde thm bei
feinem Rücktritt die Bezeugung der höchften Zufriedenheit mit treu geleifteten vieljährigen Dienften zu Theil. Das Leb
rerfollegium aber wird ihm eine eben fo herzliche als achtungsvolle und danfbare Anhänglichkeit bewahren.
Am 12. Quli 1852 verftarb Profefor Midacl Friedrich Prof, geboren den 1. Mai 1793. Gr patte feit 1835
ald Lehrer der Mathematik und praftijden Geometrie an Der Anftalt gewirkt, und Dderfelben durch fein Wiffen, feine
Erfahrung und technifche Gefchicklichkeit vielfältig genüßt, Ceine Züdtigfeit im Beruf, fo wie: bie. Biederfeit wud ach-
tungswerthe Geradheit feines Wefens fihern ihm ein Hleibendes Andenken. Die Literatur befißt von ibm mehrere werth-
volle Fachwerke. Eine dauernde Erinnerung an fein praftifdes Talent ift Der neue Freppenfhadt zu Wilhehnsglück,
hei deffen Anlage der Dahingefchiedene mefentlidy befdhéftigt war. ;
AB Nachfolger des Profefors 9üemjd) wurde für die Anftalt Profefjor Carl Holgmann gewonnen (qulept Hiit-
tenverwalter in Abbe, frither Profefor der Phyfif und Mathematik am Lyceum 3u Mannheim und an der polyted)-
niffen Seule qu Carl8ruhe).
Mit der proviforifhen Verwaltung des PBorfteheramtes ijt vom Königlichen Studienrath der dltefte Lebrer der An-
ftalt, Profefor Dr. Kurr, beauftragt worden.
Die YBiederbefegung der durch Todesfall erledigten Profeffur ift nod nicht erfolgt. Als Amtaverwerer für Pro-
feffor Prof diente bisher Repetent Furd.