vf HD
Bei Beginn der Compression (Fig. 6) hat der Kolben seinen Lauf nach links nahezu vollendet und der Schieber
schliesst die Dampfausstrümungsüffnung bei b ab.
Der Schieber hat in Fig. 5 und Fig. 6 die gleiche Stellung.
Ist ausser den früher eingeführten Bezeichnungen für die Dampfwirkung zwischen Kolben und Boden
e der Eintrittswinkel KCK, (Fig. 3), welehen der Kurbelradius von Beginn des Dampfeintritts bis zur Vollendung
des Kolbenlaufs beschreibt;
& der Expansionswinkel K'CK (Fig. 4), welchen der Kurbelradius von Beginn der Expansion bis zum Kolben-
wechsel am Cylinderdeckel durchläuft ;
a der Austrittswinkel KCK‘ (Fig. 5), welchen der Kurbelradius von Beginn des Dampfaustritts bis zum Kolben-
wechsel am Cylinderdeckel beschreibt ;
c der Compressionswinkel KoCK (Fig. 6), welchen der Kurbelradius von Beginn der Compression des Dampfes
bis zum Kolbenwechsel am Boden durchläuft;
S, der Weg, welchen der Kolben durchläuft, während der Kurbelradius den Eintrittswinkel e beschreibt;
S, der Weg, welchen der Kolben durchläuft, während der Kurbelradius den Expansionswinkel & beschreibt ;
S, der Weg, welchen der Kolben durchläuft, während der Kurbelradius den Austrittswinkel a beschreibt;
S, der Weg, welchen der Kolben durchlüuft, wührend der Kurbelradius den Compressionswinkel e beschreibt:
U die üussere Ueberdeckung cd des Schiebers (Fig. 7);
u die innere Ueberdeckung ab des Schiebers (Fig. 7);
w die Weite der ganz geüffneten Einstrümungsüffnung in den Cylinderraum (Fig. 7);
w, die Weite dieser Einstrümungsäffnung im Augenblick des Kolbenwechsels am Cylinderboden, und haben
oo oC HBSS. Ua woh fiir die Dampfwirkung zwischen Kolben und Deckel die gleiche
Bedeutung, wie beziehungsweise e s a € S, S; S, Se Uu wwe für die Dampfwirkung zwischen Kolben und
g; o o
Boden. Ist ferner
v der Voreilungswinkel meo des Schiebers (Fig. 3 bis 6);
r die Länge des Excenterradius OC (Fig. 3 bis 6), so ergibt sich aus der gleichen Stellung des Schiebers in
Fig. 3 und Fig. 4, so wie in Fig. 5 und Fig. 6:
v-— € € —— v (10)
"Wo m a ded MCLAREN. (11)
Aus den Figuren 7, 3 und 5 folgt:
D Ut des se TA ae Sixt MeL St. tT f e (12)
Gr MOF me U Sa AM n otto nur (13)
u = rsin (v — a) (14)
Im Augenbliek des Kolbenwechsels am Boden hat der Schieber von seiner mittleren Position Fig. 7 an ge-
rechnet den Weg U + w, zurückgelegt. Der Excenterradius bildet in diesem Augenblick mit C Y (Fig. 3 etc.) den
Winkel v, desshalb ist
(S, dat) not Spe Ronde ego une sume cor 3
Entsprechende Betrachtungen ergeben für die Dampfwirkung zwischen Kolben und Deckel