Full text: Jahres-Bericht der Kgl. Polytechnischen Schule zu Stuttgart für das Studienjahr 1869-1870 (1869)

    
  
  
      
    
  
    
    
12 
   
unter Leitung des Lehrers für Botanik, Professor Dr. Ahles, 
am 7—8. Juni 1870 in die Gegend von Geislingen, Heidenheim und Wasseralfingen ; 
unter Leitung des Repetenten Dr. Werner, stellvertretenden Lehrers der Geognosie, 
am 29. Juni 1870 nach Calw. 
Personalbestand der Beamten und Lehrer. 
Die Schule zählt zur Zeit 22 Hauptlehrer, 14 Fach- und Hilfslehrer, 4 Repetenten, 7 
   
  
       
    
      
      
      
    
    
  
  
  
  
   
    
     
    
Assistenten, 15 Privatdocenten, zusammen 62. Lehrkrifte. 
Das Direktorium, welehes wührend des zu Ende gehenden Jahres von Professor Baurath 
Tritsehler bekleidet wurde, wird für das Studienjahr 1870— 71 auf Professor Dr. C. W. Baur 
übergehen. 
Die-Schule hatte im Laufe des Jahres den Verlust ihres ältesten Hauptlehrers, des Ober- 
studienraths Dr. v. Kurr, welcher am 9. Mai 1870 länger dauernden Leiden in einem Alter von 
72 Jahren erlag, zu beklagen. Derselbe war seit dem Jahre 1832 als Lehrer für Mineralogie 
H| und Geognosie, fiir Baumaterialienlehre, und bis zum Jahre 1866 auch fiir Zoologie und Botanik 
| an der polytechnischen Schule mit unermiidlichem Eifer und reichem Ærfolge in Thätigkeit ge- 
wesen. Am Nachmittage des 11. Mai gaben die Lehrer und Studirenden dem Verstorbenen das 
Geleite zu seiner letzten Ruhestätte. Der Grabrede des Geistlichen folgte ein im Namen der 
Collegen von Rektor Dr. v. Gugler, sodann ein im Namen der Polytechniker von dem Studi- 
renden Ludwig Dulk gesprochenen Nachruf. Gesang des akademischen Liederkranzes eröffnete 
und schloss die schmerzliche Feier. 
Kin Nachfolger ist für den Verstorbenen moch nicht gewonnen. 
In Folge der schon im letzten Jahresbericht erwähnten Aufhebung der Handelsklasse, 
wozu eine schwere Erkrankung des Lehrers für Handelswissenschaften , Professor Dr. Brutzer, 
den letzten Anstoss gegeben hatte, schied auch dieser ‚verdiente Lehrer, welcher seit dem Jahre 
1838 den Unterricht 4n den Handelsfüchern mit treuester Hingabe ertheilte, aus der Anstalt aus, 
indem er vermöge Höchster Entschliessung Seiner Königlichen Majestät vom 25. September 
1869, seinem Ansuchen gemäss, wegen Alters und leidender Gesundheit in den Ruhestand gnä- 
digst versetzt wurde. Bei diesem Anlasse haben Seine Königliche Majestät demselben, in 
Anerkennung seiner vieljáhrigen, treuen und erspriesslichen Dienste; das Ritterkreuz Hochstlhres 
Friedriehsordens zu verleihen geruht. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.