b) Naturwissenschaften.
Ahles, Dr., Professor. Allgemeine und pharmaceutische Botanik. Pharmakognosie.
Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Pflanzenbestimmungslehre. Mikroskopisches Praktikum.
v. Fehling, Dr., Geheimer Hofrath. Allgemeine und technische Chemie. Chemische
Uebungen.
(.....) Mineralogie und Geognosie, mineralogische Uebungen, Baumaterialienlehre.
Marx, Dr., Professor. Chemie fiir Bautechniker, analytische Chemie, chemische Techno-
logie, chemiseh-technologisches Praktikum.
Zech, Dr., Professor. Physik, physikalische Uebungen, Meteorologie, Astronomie.
Annaheim, Assistent im zweiten chemischen Laboratorium.
| Berlin, med. Dr., Privatdocent für physiologisehe Optik.
Dittmann, zweiter Assistent im ersten chemischen Laboratorium.
Jäger, Gustav, med. Dr., Professor, Lehrer der Zoologie, Privatdocent für Anthropologie.
Klinger, Dr., Privatdocent für Chemie.
Lufft, Assistent für Physik.
Ott, med. Dr., Privatdocent für Toxikologie.
| Schmidt, August, Dr., Privatdocent s. »Mathematik«.
: Sulzer, erster Assistent und Repetent am ersten chemisehen Laboratorium.
Werner, Dr., Assistent und Repetent für Mineralogie und Geognosie, Privatdocent für
Krystallographie und Petrefaktenkunde.
c) Technologie.
Marx, Dr, Professor. Chemische Technologie und chemisch-technologisches Praktikum
s. »Naturwissenschaften«.
Schmidt, Professor. Mechanische Technologie. Spinnereimechanik. Populäre Maschinen-
kunde. Feuerungskunde.' Gewerbliche Betriebslehre.
d) Maschinenbau.
Kankelwitz, Professor, geprüfter Civilingenieur. Maschinenbau, Vortrag und Kon-
struktionen. Entwerfen grósserer Fabrikanlagen.
Müller, Professor. Maschinenbau, Vortrag und Uebungen. Vorkurs über Mechanik für
Maschinenbauer. Maschinenbau für Ingenieure.
Sehmidt, Professor s. «Technologie».
Bach, Assistent für Konstruktionsübungen. Mathematischer Vorkurs.