Prüfungen.
1) An den fakultativen Semestral- beziehungsweise Jahresprüfungen haben 114 Stu-
dirende theilgenommen.
2) Die am 15,22. Juli 1881 abgehaltene mathematisch -naturwissenschaftliche Vor-
prüfung für Ingenieure haben mit Erfolg bestanden die 3 angemeldeten und zu-
| gelassenen Kandidaten :
| Bilfinger, Bernhard von Pforzheim,
Notz, Paul Friedrich Wilhelm von Ulm,
Weber, August von Freudenstadt.
3) Diplomprüfungen wurden abgehalten:
a) an der Architekturfachschule, gemeinschaftlich mit der ersten Staatsprüfung im
Hochbaufache und unter Stellung der gleichen Aufgaben, am 13./25. März 1881; von
5 angemeldeten und zugelassenen Kandidaten erwarben das Diplom:
Piquet, Eduard von Colombier, Schweiz;
Francke, Hermann von Koburg;
b) an der Ingenieurfachschule am 19.25. Mürz 1881, gemeinschaftlich mit der ersten
Staatsprüfung im Ingenieurfache und unter Stellung der gleichen Aufgaben; zwei
Kandidaten hatten sich zur Prüfung angemeldet und waren zugelassen worden; bei
Beiden war jedoch das Prüfungsergebniss ein ungenügendes ;
c) an der Maschinenbaufachschule unterm 4J19. April 1881; von fünf zur Prüfung
angemeldeten und zugelassenen Kandidaten ist der Eine im Laufe der Prüfung wegen
Krankheit zurückgetreten, von den Uebrigen haben
Bauer, Emil von Stuttgart und
Closs, Erhard von Bóblingen
das Diplom erworben.
An Staatsprüfungen haben sich betheiligt und zwar:
a) an der ersten Staatsprüfung im Baufache am 13/25. Mürz 1881: 14 Kandidaten
des Hochbau- und 5 Kandidaten des Ingenieurfachs, zusammen 19, welche der An-
stalt noch in den letzten Jahren als Studirende angehört hatten, davon 14 mit Erfolg;
b)an der ersten Dienstprüfung im Berg-, Hütten- und Salinenwesen am
718. Mürz 1881: 7 Studirende des Polytechnikums, davon 6 mit Erfolg;
c) an der pharmaceutischen Approbationsprüfung des Polytechnikums im Sommer-
semester 1881: 3 Studirende der Anstalt, simmtlich mit Erfolg;
d) an den Prüfungen für das realistische Lehramt im April und Mai 1881: 31 Stu-
dirende des Polytechnikums.
n
>
_