Hauptlehrer:
v. Baur, Dr., Professor. Höhere Analysis. Reine Mechanik. Neuere Geometrie.
v. Marx, Dr., Professor (s. oben 4).
v. Zech, Dr., Professor (s. oben 4). Physik. Physikalische Uebungen. Astronomie. Meteorologie.
v. Ahles, Dr., Professor (s.oben 4). Botanik. Pharmaceutische Botanik. Pharmakognosie. Mikro-
scopisches Praktikum.
v. Eck, Dr., Professor (s. oben 4). Mineralogie. Geognosie.
Weyrauch, Dr., Professor (s. oben 2 und 3).
Dietrich, Dr., Professor (s. oben 3).
Hell, Dr., Professor (s. oben 4).
Klunzinger, Dr., Professor. Zoologie. Anthropologie. Hygieine.
Hammer, Professor (s. oben 2). Niedere und höhere Geodäsie. Planzeichnen. Methode der klein-
sten Quadrate.
Hilfslehrer:
Reuschle, Dr., Professor. Höhere Algebra. Analytische und descriptive Geometrie. Neuere ana-
lytische Geometrie.
Privatdocenten:
Nebel, Repetent für Physik (s. unten).
Kloos, Dr. Mineralogie und Petrographie.
Cranz, Dr., Repetent (s. unten). Elemente der hóheren Analysis. Elliptische Funktionen. Varia-
tionsrechnung.
ue Polygonometrie und Trigonometrie. Niedere Analysis.
Repetenten und Assistenten:
Nebel, Repetent und Assistent für Physik (s. oben).
Cranz, Dr., Repetent für höhere Analysis und reine Mechanik (s. oben).
Baur, Assistent für praktische Geometrie und Planzeichnen.
6) Fachschule für allgemein bildende Fächer.
Vorstand: v. Lübke, Dr., Professor (s. unten).
Hauptlehrer:
v. Kurtz, Professor (s. oben 1). Freihandzeichnen (Figuren und Landschaften).
v. Lübke, Dr., Professor (s. oben 1). Kunstgeschichte.
v. Viseher, Dr. Professor. Deutsche Literatur. Aesthetik. Redeübungen.
Fach- und Hilfslehrer:
Hölder, Professor. Französische Sprache und Literatur,
Koller, Professor. Englische Sprache und Literatur.
v. Rüdinger, Regierungsdirektor. Juridische und administrative Fächer.
Schall, Dr., Finanzrath. Volkswirthschaftslehre.