Loop
Die mit dem Polytechnikum verbundene Kunstgewerbeschule wurde
im Wintersemester von
im Sommersemester von
Zöglingen besucht.
Vorlesungen
wurden am Polytechnikum gehalten:
im Wintersemester 115 mit wöchentlich 249 Vortrags- und 215 Uebungsstunden;
. Sommersemester 108 , : 225 2 » 4248 ,
Hiebei sind nicht eingerechnet die Uebungen in den. Laboratorien; in diesen arbeiteten
und zwar: ;
am Laboratorium für analytische Chemie und, chemische Technologie: im Wintersemester 45,
im Sommersemester 45 Praktikanten;
am Laboratorium für synthetische und organische Chemie: im Wintersemester 13, im Sommer-
semester 11 Praktikanten;
am physikalischen Laboratorium: im Wintersemester 14, im Sommersemester 5 Praktikanten;
am elektrotechnischen , ; . 17, > > 3 X
Im Durchschnitt besuchte jeder Studirende
im Wintersemester 25, im Sommersemester 24 wöchentliche Unterrichtsstunden.
Stipendien.
Aus den Erträgnissen der Jubiläumsstiftung haben bezogen:
im Wintersemester 2 Studirende je 200 Æ, 17 Studirende je 100 «4, 1 Studirender 50 A;
. Sommersemester 2 ; , 200, 17 " „10; 1 : 50
Aus der Studienstiftung Ihrer Majestät der Königin:
im Wintersemester 4 Studirende je 150 4;
,. Sommersemester 4 : , 180 A. 1 Studirender 80 .A.
Aus der technischen Stipendienstiftung:
2 frühere Studirende ein Reisestipendium von je 1018 A 40 4;
im Wintersemester 1 Studirender ein Studienstipendium von 210 Æ 10 ».
Aus dem Fonds der K. Kultministerialabtheilung für Gelehrten- und Realschulen zu Heran-
bildung von Reallehrern haben an Beitràgen erhalten:
im Wintersemester 1 Studirender 150 44; ausserdem wurden zu einem Fortbildungskurs im
Französischen und Englischen kostenfrei zugelassen:
im Wintersemester 8 Reallehrer bezw. Reallehramtskandidaten ;
, Sommersemester 9 s ; ^
Unterriehtsgeldbefreiung haben genossen:
im Wintersemester 41 Studirende mit einer Gesammtschuldigkeit von 1689 Æ;
. Sommersemester 35 » , , » , 1490
”
?