Öffentliche Handlungen.
Am 4. November 1892, als am Tage der feierlichen Beisetzung Ihrer Majestät der
verewigten Königin Witwe Olga von Württemberg, wurde der Unterricht ausgesetzt.
Bei der Enthüllung des Denkmals für Robert v. Mayer in Heilbronn am 25. November 1892
war die Technische Hochschule durch den dermaligen Direktor, Professor Dr. Lemcke, und das
Mitglied des Lehrerkonvents Professor Dr. v. Baur vertreten.
Der Feier des 300jährigen Galilei-Jubiläums der Universität in Padua im Dezember
1892 wohnte der dermalige Direktor, Professor Dr. Lemeke, als Vertreter der Technischen Hoch-
Schule an.
Das Geburtsfest Seiner Majestät des Königs wurde am 25. Februar 1893 in Gegenwart
Seiner Excellenz des Herrn Staatsministers des Kirchen- und Schulwesens Dr. von Sarwey durch
die Veröffentlichung des Ergebnisses der Preisbewerbung vom Jahre 1892, die Verteilung der aka-
demischen Preise und eine Rede des Professors Teichmann über den wirtschaftlichen Wert unserer
Wasserkräfte feierlich begangen.
Anlässlich der Columbia- Weltausstellung in Chicago haben, als von der K. Regierung entsendet,
im Sommer 1893 Studienreisen nach Amerika unternommen: Professor Bach, Professor Laissle,
Oberbaurat v. Tritschler. Vorbehalten ist der Antritt der Reise dem Professor Dr. Dietrich,
Allgemeine Verhältnisse der Anstalt. Organisations- und
Unterrichtsfragen.
Ihre Majestät die verewigte Königin Witwe Olga von Württemberg hat zur Sicher-
stellung bereits bestehender Stipendien an der Technischen Hochschule (vgl. unten) die Summe von
Dreissigtausend Mark letztwillig bestimmt. Mit diesem Betrage wurde eine Studienstipendien-
stiftung an der Technischen Hochschule errichtet und derselben, zu Ehren und zum dauernden Ge-
dächtnis der Hohen Königlichen Stifterin der Name „Königin-Olga-Stipendien-Stiftung“ beigelegt,
Die Erträgnisse des Stiftungsvermögens sind mit Ausnahme von 10, das alljahrlich zum Kapital zu