NS
i TF —
Elektrizitits-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Cie., Niirnberg: Eine Flachringdynamo-
maschine T. L. 8 für 8 Ampére und 400 Volt.
Siemens & Halske, Charlottenburg : Broschüre über elektrische Kraftübertragung im Bergbau.
Stuttgarter Handelsverein, Stuttgart: Jahresbericht, erstattet auf 20. Februar 1896.
Akkumulatorenfabrik, A.-G., Hagen i/W., Positive und negative, formierte und unformierte
Platten der Sammler dieser Firma, neuestes Modell
Mix & Genest, Telephonfabrik, Berlin W.: Illustrierter Katalog der Firma.
Gehe & Co., Dresden-Neustadt: Handelsbericht vom April 1896.
Schumacher'sche Fabrik, Bietigheim: Zusammenstellung von Proben künstlicher Bimssteine.
Polytechnische Gesellschaft, Gewerbeverein für Leipzig: Verwaltungsbericht für 1895/96.
Württ. Bezirksverein des Vereins deutscher Ingenieure, Stuttgart: Festschrift zur 37. Haupt-
versammlung in Stuttgart 1896.
Württ. Verein für Handelsgeographie, Stuttgart: 13. u. 14. Jahresbericht (1894 u. 1895).
Professor Hehl an der K. Technischen Hochschule, Berlin-Charlottenburg: Die Garnisons-
kirche zu Hannover, 1896.
Gescháftsführende Verwaltung des Vereins deutscher Eisenbahn-Verwaltungen, Berlin W.: Fest-
schrift über die Thátigkeit des Vereins in den ersten 50 Jahren seines Bestehens, Berlin 1896.
Aktiengesellschaft für Fernsprechpatente, Berlin: Die Schrift: Über die gegenseitigen Beein-
flussungen der Fernsprechleitungen.
Baudirektor v. Bach an der Technischen Hochschule, Stuttgart: a) Bach, Versuche
mit Schrauben aus Schweiss- und aus Flusseisen gegenüber Drehung und gegenüber
Zug, Berlin 1895. b) Bach, die Maschinenelemente, ihre Berechnung und Konstruktion,
5. vermehrte Auflage in 2 Bdn., Stuttgart 1896. c) Bericht über die 24. Delegierten-
und Ingenieurversammlung des internationalen Verbandes der Dampfkesselüberwachungs-
Vereine zu Kiel am 27., 28. u. 29. Juni 1895. d) Protokol der XIIL ordentlichen
Vorstandsversammlung des Zentralverbandes der preuss. Dampfkesselüberwachungs-
Vereine zu Berlin 1896. e) Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des
Telegraphen von Berlin pro.1895— 96. f) Lachemair, À. v., Skizzen zum Konstruieren
von Maschinenteilen. 1. Teil, Augsburg 1895. g) Proell, R., Projekt einer städtischen
Druckluftanlage von 7500 indizierten Pferdestürken, Dresden 1890. h) Jahresbericht
der Schleppschifffahrt auf dem Neckar zu Heilbronn. Betriebsjahr 1898— 1894.
Professor Dr. Häussermann an der Technischen Hochschule, Stuttgart: a) Ostwald, Elektro-
chemie, ihre Geschichte und Lehre, Leipzig 1896. b) Balling, Kompendium der
metallurgisehen Chemie, Bonn 1882. c) Goldstein, Deutschlands Sodaindustrie in Ver-
gangenheit nnd Gegenwart, Stuttgart 1896. d) Zeitschrift für Elektrochemie. 2. Jahrg.
1895—1896, Halle a/S. e) Le Blanc, Lehrbuch der Elektrochemie, Leipzig 1896.
f) Jahrbuch der Chemie, 1895.
Ingenieur Hubert Joly, Begründer und Inhaber der Firma Eisenwerk Joly, Wittenberg:
Technisches Auskunftsbuch für das Jahr 1895.
Professor Teichmann an der Technischen Hochschule, Stuttgart: Mitteilungen aus der
Praxis des Dampfkessel- und Dampfmaschinen-Betriebes pro 1895.
Comité international des Poids et Mesures, Sèvres: a) Tome XI°”° des Travaux et Memoires
du Bureau international. c) Procès-Verbaux des séances du Comité, Session de 1894.
2