BES,
unter
unter
unter
unter
unter
unter
= 143 —
Leitung des Lehrers für Maschinenelemente und Hebezeuge, Prof. Ernst:
am 13. bis 15. März 1896 mit 28 Studierenden nach Mannheim zur Besichtigung der dortigen
Hafenanlagen ;
Leitung des Lehrers für Wassermotoren und Fabrikanlagen, Prof. Teichmann:
am 30. November bis 2. Dezember 1895 mit 3 Studierenden nach Bissingen zur Vornahme
von Wasser- und Kraftmessungen;
am 19. April, 10. Mai, 21. Juni und 5. Juli 1896 mit 10 Studierenden nach Cannstatt bezw.
Berg zum Zweck von Wassermessungen;
am 23. Mai 1896 mit 35 Studierenden nach Esslingen, Cannstatt, Mühlhausen‘ zur. Besichtigung
von Wassermotoren etc.;
am 28. und 29. Mai 1896 mit 35 Studierenden nach Bissingen, Lauffen a. N. und Heilbronn
zum gleichen Zweck;
Leitung des Lehrers für mechanische Technologie und Arbeiterschutz, Prof. Zeman:
am 28. Oktober 1895 mit 25 Studierenden nach Oberndorf;
am 29. und 30. November 1895 mit 43 Studierenden nach Wasseralfingen und Kônigsbronn;
am 27. Januar 1896 mit 41 Studierenden nach Cannstatt und Berg;
am 24. Februar 1896 mit 33 Studierenden nach Esslingen;
am 15. bis 21. März 1896 mit 24 Studierenden ins Saargebiet;
am 1. Mai 1896 mit 37 Studierenden nach Geislingen —Kuchen ;
am 15. Mai 1896 mit 31 Studierenden nach Zuffenhausen;
am 12. Juni 1896 mit 203 Studierenden zur landwirtschaftlichen Ausstellung in Cannstatt;
am 24. Juni 1896 mit 44 Studierenden. nach Heidenheim;
am 99. Juni 1896 mit 41 Studierenden nach Rothenbach a|E. und Wildbad.
am 28. Juli bis 1. August 1896 mit 44 Studierenden Besuch der Nürnberger Ausstellung.
An der Abteilung für chemische Technik:
Leitung des Lehrers der technischen Chemie, Prof. Dr. Häussermann:
am 30. November 1895 mit 18 Studierenden nach Heilbronn ;
am 24. Februar 1896 mit 30 Studierenden nach Heidenheim ;
am 7. März 1896 mit 23 Studierenden nach Esslingen;
am 11. Juli 1896 mit 38 Studierenden nach Zuffenhausen;
am 25. Juli 1896 mit 34 Studierenden nach Lauffen— Heilbronn ;
am 31. Juli 1896 mit 14 Studierenden nach Vaihingen aF.
An der Abteilung für Mathematik und Natarwissenschaften:
Leitung des Lehrers der Botanik, Prof. Dr. v. Ahles:
am 2. Mai 1896 mit 15 Studierenden nach Cannstatt in den Park und die Gewächshäuser
der K. Wilhelma;
am 26. Mai 1896 mit 9 Studierenden nach Freudenstadt;
Leitung des Lehrers für Geognosie, Prof. Dr. v. Eck:
am 18. April 1896 mit 11 Studierenden in die Gegend von Zuffenhausen und Stammheim;
am 26. April 1896 mit 37 Studierenden in die Gegend von Geislingen und Gingen a./F.;