Prüfungen.
1) Semester und Jahresschlussprüfungen. An denselben haben im abgelaufenen Studienjahr im
ganzen 159 Studierende teilgenommen.
2) Diplomprüfungen.
Auf Grund der an der Technischen Hochschule gemachten Studien haben abgelegt:
A. Die Vorprüfung (Oktober 1896).
L im Bauingenieurfache :
d’ Ans, Karl von Fiume, Ungarn, Chaves-Paz, Juan B. von Buenos- Aires, Argent.
Balthar da Silva, Henrique von Lissabon, | Krzymowski, Oskar von Winterthur, Schweiz,
Portugal, Marinow, Anastas von Sliwna, Bulgarien,
Cailler, Alfred von Messina, Italien, Moder, Antonio von Santiago, Chile.
IL im Maschineningenieurfache :
Bretschneider, Paul von Rom, Italien,
B. Die Hauptprüfung.
L im Hochbaufache (April 1897):
Kosaroff, Georg von Sliwna, Bulgarien.
IL im Bauingenieurfache (April 1897):
Goilav, Christea von Botoschany, Rumänien, | Moder, Antonio von Santiago, Chile,
Kawaye, Hideo von Kokura, Japan, Petroff, Michael von Lom-Palanka, Bulgarien.
Millev, Thomas von Widdin, Bulgarien,
HI im Maschineningenieurfache (April 1897):
Irgens, Markus Frederik von Christiania, Norwegen,
Lind, Robert von Stuttgart.
IV. für technische Chemiker (Oktober 1896).
Nach dem alten Statut, also ohne Vorprüfung:
Cohen, Hermann von Stuttgart,
Portmann, Beat, Dr, von Escholzmatt, Kant. Luzern, Schweiz.
3) Staatsprüfungen.
Auf Grund der an der Technischen Hochschule gemachten Studien haben abgelegt:
A. Die Vorprüfung (Oktober 1896).
I. im Hochbaufache:
Blohm, Gustav von Lübeck, | Lang, Robert von Stuttgart,
Hagenmeyer, Karl von Heilbronn, | Müller, Johannes von Stuttgart,
Irion, Reinhold von Stuttgart, | Rettich, Paul von Herrenberg,
Jung, Karl von Ulm, | Sachs, Hermann von Stuttgart,
Kessel, Hermann von Heiligkreuzthal, O.A. Ried- | Wagner, Max von Ludwigsburg.
lingen, |