unter Leitung des Professors für Dampfkessel und Dampfmaschinen, Bantlin:
am 7. und 8, Februar 1904 mit 58 Studierenden Besichtigung der Dampfmaschinen- und
Dampfkesselanlagen der oberschwäbischen Zementindustrie in Ulm, Munderkingen,
Ehingen, Allmendingen, Schelklingen und Blaubeuren;
unter Leitung des Dozenten für Eisenbahnfahrzeuge, Baurats Nallinger:
am 4. Mürz 1904 mit 39 Studierenden Besichügung der K. Lokomotivwerkstütte in Esslingen;
»500, 7 . 93 : à , K. Wagenwerkstätte in Cannstatt;
Leitung des Dozenten für Gas- und Erdölmotoren, Professors Dr.-Ing. Ensslin:
am 13. bis 16. März 1904 mit 14 Studierenden Besichtigung von Hochofengasmotoren im
UI Tt
Industriegebiet der Saar;
4.—9. August 1904 mit 11 Studierenden Besichtigung der Lothringischen Hüttenwerke
an der Linie Metz— Luxemburg;
unter Leitung des Professors der Elektrotechnik, Veesenmeyer:
am 13. bis 20. Mürz 1904 mit 13 Studierenden Besichtigung elektrischer Anlagen und Kin-
richtungen in Berlin;
29. Juni 1904 mit ca. 40 Studierenden Besichtigung der elektrotechnischen Abteilung
der Maschinenfabrik Esslingen in Cannstatt und des Elektrizitütswerks Untertürkheim;
am 26. Juli bis 3. Aug. 1904 mit 19 Studierenden Besichtigung elektrischer Anlagen in
der Schweiz;
unter Leitung des Professors für Mechanische Technologie, Widmaier:
am 18. Februar 1904 mit 65 Studierenden Besichtigung der Fabrik von A. Stotz in Kornwestheim;
24. Februar 1904 mit 43 Studierenden Besichtigung der Feilenfabrik von A. Dick und
der Maschinenfabrik Esslingen in Esslingen;
15. Juni 1904 mit einer Anzahl Studierender Besichtigung der Baumwollspinnerei in
Mühlhausen a. N.;
24. Juni 1904 mit 65 Studierenden Besichtigung der Werkzeugmaschinenfabrik Gebrüder
Bóhringer und Metallwarenfabrik Schauffler & Safft in Göppingen;
29. Juni 1904 mit 31 Studierenden Besichtigung der Vereinigten Deckenfabriken in Calw.
An der Abteilung für Chemie einschl. Hüttenwesen usw.
Unter Leitung des Professors der technischen Chemie, Dr. Häussermann:
8. Dezember 1908 mit 47 Studierenden Besichtigung des Salzbergwerks in Kochendorf
am
und der chemischen Fabrik Wohlgelegen in Heilbronn;
24. Februar 1904 mit 51 Studierenden Besichtigung der Leichtschen Brauerei in
5 Vaihingen a. F.;
5. Mürz 1904 mit 19 Studierenden Besichtigung des Gaswerks in Esslingen;
24. Juni: il) 23:98 , ; . Portlandzementwerks Lauffen a. N.;
29. ; , 91 j i der Vereinigten Seifenfabriken und des
Stuttgarter Gipsgeschiifts in Untertürkheim, sowie Demonstration in der Handhabung
von Sprengstoffen ;
. 92. Juli 1904 mit 17 Studierenden Besichtigung der Hohlglasfabrik und der Holz-
tränkungsanstalt in Zuffenhausen.