Full text: Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1904/1905 (1904)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
ER 
Bestimmung von Beleuchtungsstärken in den Fabriksälen der Firma U. Gminder | 
in Reutlingen. 
Abnahmeversuche an 8 elektrischen Aufzügen. 
Abnahmeversuche in der Hoehspannungskraftübertragung der Hamburg-Amerikanischen 
Uhrenfabrik in Schramberg. 
Untersuchung der Gleichstromzentrale der mechanischen Schuhfabrik Sontheim- 
Heilbronn, 
Leistungsversuche an 5 Gleichstrom-Nebenschlußmotoren, 
Prüfung von 6 Hochspannungsisolatoren verschiedener Form und Herkunft. 
Für gerichtliche Zwecke wurde ein Drehstrommotor und ein kombiniertes Volt- und X 
Amperemeter untersucht, 
Die vom Elektrotechnischen Institut für den Unterricht und für eigene Zwecke vorge- 
nommenen Versuche sind hierbei nicht berücksichtigt. 
A4. Geodätisches Institut. 
Die nach Sternzeit regulierte Haupt-Pendeluhr der astronomischen Sammlung, Riefler 
Nr. 16, wurde im Berichtsjahr durch fortlaufende direkte Zeitbestimmungen am Durchgangsinstru- 
ment unter stetiger astronomischer Kontrolle gehalten. Mit ihrer Hilfe wird im amtlichen Auf- 
trag seit Jahren an Hofuhrmacher Kutter die genaue Mitteleuropüische Zeit regelmüDig (auch in 
den Ferien) abgegeben, in der Regel wóchentlich einmal. (Hiernach wird die Kuktersche Haupt- 
pendeluhr und die Normaluhr der K. Eisenbahnverwaltung innerhalb enger Grenzen auf richtigem 
Stand erhalten. Die Standkorrektion der Eisenbahn-Normaluhr hat im Berichtsjahr nie ',o Mi- 
nute erreicht). 
Auch an die Physikalische Sammlung der K. Landwirtschaftlichen Hochschule Hohen- 
heim (meteorologische und Erdbebenstation) wurde regelmäßig wöchentlich einmal die Normal- 
zeit auf telephonischem Weg übermittelt. 
Von sonstigen Arbeiten im Institut ist die Beobachtung des Gangs einer Kutterschen 
Pendeluhr mit Luftdruck-Kompensation zu erwähnen, 
Für die Zwecke der geodätischen Messungsübungen wurden die Lagekoordinaten einer 
Anzahl oft gebrauchter Punkte im Neutriangulierungssystem der Stadt Stuttgart neu bestimmt, 
ferner zu demselben Zweck ein größeres nivellitisches Höhennetz angelegt. 
IV. Exkursionen. 
Mit Studierenden wurden folgende Studienreisen ausgeführt: 
An der Abteilung für Architektur. 
Unter Leitung des Professors des Freihandzeichnens und Aquarellierens, Treidler: 
am zo Mai 1905. mit 20 Studierenden nach Beihingen; 
Juni. » 98 ; 
> nm Juni (Pfingstferien) ait 34 Shudiers nden nach Isny;
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.