Full text: Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1909/10 (1909)

  
  
Kórper aus Papierstoff. (4i dde AU 2 Versuche, 
. » Lement und Zementmirtel . . . :. . . . . . , 780 > 
Betonwürfe] pid rata iis we in Ben urs tcs 400 T 
BEüsenbetonsiudlen . . . . . ., : 33 5 
Betonpfähle u ek falas lh ve : dads 4 , 
Körper gus Weldon . 9.5.9222.) AUS So i vi ine tn iy Sui, 6 , 
s aun : 
Ermittlung der gesamten, bleibenden und federnden Zusammen- 
drückungen: 
Bedern .^. a ee Meu Li es da 11 Versuche, 
Körper aus Beton © VO OUO OT ERE LT MS 48 
2 » Tekton. N ni, sta 9 » 
, Mohhat 4 N A a 2 » 
> ; Papentol.. . . . 0. ouest asdRuda Mit 2 > 
Biegungsversuche. 
Ermittlung der Biegungsfestigkeit, gegebenenfalls der Durch- 
biegung beim Bruch: 
Gubelsenos Ns VO oL A dA aL a EREMO P. 49. Versuche, 
Gipsbalken. 410. 50V ep. EU PADS So. MS 2 » 
Kunstdieleniié € 0r o EP e TUE Sep ru del dea 1 Versuch, 
"l'ektonbalkens «iii do cede I MO, 24 Versuche, 
Holz. TRAIN HEN ob 1 Versuch, 
Teolatorstützen. . . . . . … 24d ad ous D qan maid" 2. Versuche. 
Untersuchung von 17 Eisenbetonbalken und 24 Tektonbalken unter 
o 
Biegungsbelastung: 
Feststellung der Belastungen, bei denen die ersten Risse beobachtet wurden; Ver- 
folgung der Ausdehnung dieser Risse mit steigender Beanspruchung,  Ermitt- 
lung der Hächstbelastung. 
Ermittlung der gesamten, bleibenden und federnden Verlänge- 
rungen auf der Zugseite an 28 Eisenbetonbalken. 
Ermittlung der gesamten, bleibenden und federnden Zusammen- 
drückungen auf der Druckseite an 28 Eisenbetonbalken. 
Beobachtung des Gleitens der Eiseneinlagen an 52 Eisenbetonbalken. 
Ermittlung der gesamten, bleibenden und federnden Durchbiegungen: 
Tisenbetonbalken —. food. to lene ty Sani . 160 Versuche, 
Telklonbalken . . ix tar datos eA TS Ton. He Horis 24 : 
Warm-, Kalt- und Hartbiegeproben, Sehlagbiegeproben: 
Kesselbleeh mit und ohne SehweiDung . . . . . . . . . . 162 Versuche. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.