27
A. Baumann: Kaiserpreiswettbewerb für Flugmotoren. (Zeitschrift ,Der
Motorwagen“ 1914.)
— Feuersgefahr bei Luftschiffen. (Zeitschrift des Vereins Deutscher
Ingenieure 1914.)
— Englische und franzôsische Luftwiderstandsmessungen. (Zeitschrift
,Der Flugsport^ 1915.)
—. Die Deutsche Luftkriegsbeuteausstellung. (Zeitschrift des Vereins
Deutscher Ingenieure 1917.)
Entwicklung des Riesenflugzeugbaus in Deutschland wührend des
Krieges. (Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 1919.)
— Riesenflugzeuge und Luftverkehr. (Zeitschrift ,Die Flugwelt“ 1919.)
— Bau der Riesenflugzeuge Bauart Staaken. (1914-1918) :
Mitteilungen aus der Materialpriifungsanstalt.
C. Bach: Anfressungen in Flammrohren an Stellen, die mit Olfarbe gestrichen
waren. (Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 1918, 1061.)
M. Ulrich: Festigkeitseigenschaften von Bambus, Akazien-, Eschen- und
Hickoryholz sowie von Holzrohren. (Zeitschrift für Flugtechnik und
Motorluftschiffahrt 1918, 246.)
C. Bach: Zur Beanspruchung von Maschinenteilen mit scharfen und aus-
.gerundeten Ecken. (Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure
1913, 1594.)
— Knickversuche mit Eisenbetonsiulen. (Zeitschrift des Vereins Deutscher
Ingenieure 1913, 1969.)
R. Baumann: 30 Kesselbleche mit Ribbildung. (Mitteilungen über Forschungs-
arbeiten, Heft 185/36, 1913, Stahl und Eisen 1913, 1554.)
O. Bach: Die Ergebnisse von Versuchen zur Ermittlung der Druckfestigkeit
unbewehrter Betons&ulen bei verschiedener Hühe derselben. (Vortrag,
gehalten in der 17. Hauptversammlung des Deutschen Betonvereins am
6. Miirz 1914, Deutsche Bauzeitung, Mitteilungen über Zement, Beton
und Eisenbetonbau 1914, 33.)
22^ Versuche mit bewehrten und unbewehrten Betonkórpern, die durch
zentrischen und exzentrisehen Druck belastet werden, (Vortrag, wie
im Vorstehenden angegeben, veröffentlicht an der dort genannten
Stelle 1914, 45.)
R. Baumann: Versuche mit Einsatzmaterial (Vortrag, gehalten in der
Sommerversammlung der Schiffbautechnischen Gesellschaft am 27. Mai
1914; Jahrbuch dieser Gesellschaft 1915, 156.)
— Über Spannung und Formänderung beim Nieten, namentlich im Hin-
blick auf das Entstehen von Nietloclirissen. (Jahrbuch der Schiffbau-
technischen Gesellschaft 1915, 479.)
C. Bach: Bericht über die Untersuchung des Materials eines explodierten
Dampfkessels. (Geschäftsbericht des Württembergischen Revisions-
vereins 1913, 40, erschienen 1914.)
— "WNersuche zur Ermittlung der in den Lüngsankern (von Kesseln mit
ebenen Bóden) eintretenden Spannungen. (Protokoll der 44. Delegierten-