Il. Das Nebengebäude.
Dasselbe soll enthalten:
Einen Pferdestall für 4 Pferde. — Eine Remise für 2 Wagen.
— Eine Kutscherstube. — Einen geräumigen Futterboden, s
I]s Bausumme dürfen für beide Gebäude höchstens 140000 M.
verwandt werden.
\n Zeichnungen werden verlangt:
1. Ein Lageplan im Mafsstabe 1:500, in dem die Gebäude ein-
ragen sind.
Grundrisse des Kellergeschosses, des Erdgeschosses und des
rgeschosses, im Mafsstabe 1:200,
N
3. Zwei Hauptansichten des Hauptgebäudes, ein Querschnitt und
ein Längsschnitt, im Mafsstabe 1:200.
4. Ein Grundriss, ein Schnitt und eine Ansicht des Nebengebäudes,
demselben Mafsstabe.
Die Bauart und Einrichtung der Gebäude muss durch die
Zeichnungen vollständig klargelegt werden. Ein kurzer Erläuterungs-
bericht and eine überschlägliche Berechnung der Baukosten nach
qm und cbm sind beizufügen.
] mit einem Motto versehenen Entwürfe sind nebst einem
verschlossenen. Briefumschlage, der auf der Aussenseite das betreffende
Motto, im Innern den Namen des Verfassers enthält, bis zum
15. Oktober 1893, mittags ı2 Uhr, dem Kreisausschuss in Itzehoe
portofrei einzusenden. Nicht rechtzeitig eingereichte Entwürfe, oder
solche, die gegen das Bau-Programm wesentlich verstossen, werden
von der Preisbewerbung Ausgeschlossen, Für die beiden besten Ent-
würfe ist ein erster Preis von 1200 Mark und ein zweiter Preis von
800 Mark ausgesetzt, Diese beiden Entwürfe gehen durch die Aus-
zahlung der Geldbeträge in den Besitz des Kreiskommunalverbandes
des ;ises Steinburg über.
J Preisgericht besteht aus den Herren:
Regierungsrat Junge, kommissarischer Landrat des Kreises Stein-
burg, in Itzehoe, Kammerherr Graf C. zu Rantzau- Breitenburg,
Regierungs- und Baurat Reinicke-Schleswig, Bürgermeister Jargstorff-
Kellinghusen, Regierungsbaumeister Ehrhar dt- Schleswig.
Itzehoe, den 4. Mai 180903.
Der Kreis-Ausschuss des Kreises Steinburg.
Urteil des Preisgerichts.
Zur Prüfung der eingegangenen Konkurrenzentwürfe für den
Bau eines Kreishauses, sowie zur Preisverteilung war das Preisgericht,
bestehend aus den Herren Landrat Jung, Graf zu Rantzau-Breiten-
AUT an