Full text: Deutsche Konkurrenzen (1894/95, Bd. 4, H. 37/48)

   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
Bei der zweiten Durchsicht wurden 23 Entwürfe ausgeschieden. 
Auch von diesen zeigen 3 eine zu grosse Ueberschreitung der zu 
bebauenden Fläche (954 qm, 1052 qm, 1008 qm). — Die in einem 
Entwurfe (Lapis) angenommene Stellung der Kanzel an der südlichen 
Langseite des Hauptschiffes des zweischiffigen Kirchenraumes ent- 
spricht nicht der kirchlichen Würde. Ausserdem erschien als Mangel 
die dadurch sehr entfernte Lage von der Sakristei und dem Zimmer 
des Geistlichen. — In einem Entwurfe erscheinen zwei der Haupt- 
pfeiler im unteren Grundrisse nicht genügend unterstützt; ausserdem 
ist in demselben die Grundfläche von 800 qm ganz erheblich über- 
schritten und der Rauminhalt mit 16,800 cbm ausserordentlich gross. 
— In einem Entwurfe erscheint als Mangel, dass eine grosse Anzahl 
von Sitzreihen hintereinander unter den Emporen angeordnet ist. 
Im unteren Raume sind nur 560 Sitzplätze vorgesehen. — In einem 
Entwurfe sind etwas gesuchte Architektur-Motive verwandt. — In 
einem Entwurfe steht die Dachform nicht im künstlerischen Einklang 
mit der Grundrissform. 
Bei der am folgenden Tage, Donnerstag, den 2090. November, 
morgens 9 Uhr, fortgesetzten Prüfung der noch verbliebenen 43 Ent- 
würfe wurden 34 Projekte als weniger gelungene Lösungen ausge- 
schieden. — Einer dieser Entwürfe enthält bei einer unzulässigen 
Ueberschreitung der Fläche mit 1013 qm zu wenig Plätze (506) im 
unteren Raume, während ein anderer die Grenzen des Bauplatzes 
  
überschreitet: — Bei einem Entwurfe erscheint die Dachlösung nicht 
ganz gelungen. — Bei Entwurf Nixe ist die Eingangs - Anlage nicht 
glücklich gelöst. — In 4 Entwürfen ist eine verhältnismässig grosse 
Anzahl von Plätzen unter Emporen bezw, hinter Pfeilern angeordnet. 
— In dem Entwurfe Rundbogen ist nur eine geringe Zahl (532) im 
unteren Raume untergebracht und ausserdem erscheint der Vierungs- 
turm als Glockenturm zu aufwendig entwickelt. — In einem Entwurfe 
gab die Konstruktion des Mittelturmes zu Bedenken Anlass, bei einem 
anderen erscheinen die Widerlager etwas schwach für den Mittelturm, 
— In einem Entwurfe gab u. a. die Stellung der Querschiffsgiebel 
über schwachen, inneren Stützen zu Bedenken Anlass. — In einem 
Entwurfe ist die eine Mauer des Nebenturmes über der Wartehalle 
nicht genügend unterstützt. — In einem Entwurfe erscheint die Kon- 
struktion des Portalbogens nicht genügend. — In einem Entwurfe 
mangelt eine der glücklichen Konturlinie gleichwertige Durchbildung 
der Architektur im einzelnen, — In einem Entwurfe erscheinen die 
Wartehalle und die Treppen zur Orgelempore nicht genügend. — 
«In einem Entwurfe ist der Warteraum ungünstig entfernt von dem 
Westeingang gelegt. — Bei einem Entwurfe steht die zu mächtige, 
dominierende Turmanlage als solche nicht im Einklang mit der 
vorderen Architektur. — In einem Entwurfe erscheint die Westseite 
der Kirche im Verhältnis zur Chorseite zu mächtig entwickelt, — 
In einem Entwurfe sind die Strebepfeiler etwas schwach bemessen, — 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.