bleibt, Das Gotteshaus soll. 800 Sitzplätze für Männer zu ebener
Erde, und 600 Sitzplätze für Frauen auf den Emporen, thunlichst in
einem Stockwerk, enthalten.
Ferner ist ein Zimmer für den Rabbiner und ein Zimmer für
den Kantor von mindestens je 15 qm vorzusehen und jedes in be-
queme Verbindung mit dem Hauptraum zu bringen. Ferner ist ein
feuer- und diebessicherer Raum von mindestens 5 qm zur Aufbe-
wahrung von Tempelgerät erforderlich, Ausserdem ist Platz für die
Aufstellung eines Sängerchors von mindestens 70 Personen vorzu-
sehen; von der Aufstellung einer Orgel wird Abstand genommen.
Vorraum, Kleidergelasse und Bedürfnisanstalten sind in zweck-
chender Lage anzuordnen,
Im Falle einer Feuersbrunst muss die schnelle Entleerung der
> möglich sein, jedoch soll durch die gewöhnliche Benutzung
gänge Zugluft möglichst vermieden werden.
Vorsynagoge soll nicht ausgeführt werden, jedoch ist die
Schaffung eines Raumes als Trauungssaal, wenn angängig, erwünscht.
Die Sitze sollen nach Südosten, dem Standorte der heiligen
gerichtet, und letztere möglichst von jedem Platze aus sichtbar
Vor derselben ist eine Estrade von 50—60 qm anzuordnen.
Die Gänge zwischen den Männersitzen sind thunlichst so anzuordnen,
dass der Umzug mit den Gesetzesrollen auch von den Frauensitzen
aus sichtbar ist. Für die ‚Männersitze ist eine Tiefe von 1,05 cm
und eine Breite von 58 cm vorzusehen, für die Frauensitze 1,05 und
60 cm.
Als Schulräume sind 4 Klassenzimmer für je 60 Kinder und
Lehrerzimmer von mindestens 15 qm Grösse vorzusehen. Ein
onderer Schulhof wird nicht verlangt. Der Versammlungssaal ist
150—200 Personen einzurichten, die Kastellanwohnung muss
ıd 100 qm gross sein und ausserdem Kellerraum sowie ein oder
al °’hlossene Zimmer im Dach erhalten. Die für die Schule
1 hen Bedürfnisanstalten können in einem besonderen Gebäude
untergebracht werden.
Lade,
sein.
Aus dem Protokoll.
vyurden dem Preisgericht im ganzen 15 Entwürfe zur Beur-
ergeben.
] eingehender Prüfung der 15 Entwürfe kam das Preisgericht
r Ueberzeugung, dass keiner derselben für die vorgesehene
ısumme von 300000 Mk, ausführbar sei, so dass in der weiteren
{ °r Gesichtspunkt mafsgebend war: welche Entwürfe kommen
er Zw weckdien!] ichen Einrichtung und künstlerischen Gestaltung
Möglichkeit der Ausführung für die festgesetzte Bausumme am
nächsten und welche Entwürfe sind auszuscheiden, sei es, dass sie den
2*
ch